1. Ärmel hoch und los geht‘s für den Prototyp "Rinteln"

    Der neue Skatepark ist eingeweiht und bietet der Szene der Brettfahrer jede Menge Möglichkeiten für ihren Sport

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). "Trommelt für unseren Skatepark in Rinteln, macht Werbung, damit möglichst viele Skater diese tolle Anlage nutzen", rief Bürgermeister Thomas Priemer bei der offiziellen Eröffnung des neugestalteten Parks am Schulzentrum den vielen Skatern zu. Die waren reichlich gekommen, um die Anlage einzuweihen und dort ihre Stunts von "Acid Drops"über "Catchen" und "Flip" bis zu "Wallie" möglichst "Clean"über die "Flatrails" oder durch die "Halfpipe" zu bekommen. Englisch ist die Sprache der Skater, zumindest, wenn es um ihre Tricks geht. Und die scheinen zum Teil den Gesetzen der Physik zu widersprechen, wenn die Boards in halsbrecherischem Tempo im "Oneeighty" unter den Füßen der Fahrer gedreht werden. 45.000 Euro hat sich die Stadt Rinteln den Spaß kosten lassen: "Gut angelegtes Geld", so Bürgermeister Thomas Priemer, der es "...total Klasse" findet, dass hier nicht nur die Stadt, sondern auch die Skater die "...Ärmel hochgekrempelt haben und einen Prototyp "Rinteln" entwickelten!" Prof. Sebastian Denz, selbst Skater der ersten Stunde auf der Ursprungsbahn in Rinteln, freute sich über die Bereitschaft vieler Sponsoren, das Projekt zu unterstützen: "Vorneweg möchte ich mich bei Heinrich Sasse bedanken, der das Spendenprogramm angestoßen hat", so Denz. Doch auch dem Bürgermeister und der Baudezernentin Elena Kuhls gebühre Dank, genauso wie der Stadtjugendpflege mit Carola Schiemann. Daniel "Soulrock" Sezinando gehört zu den besten "Beatboxern" der Republik. Der ehemalige Rintelner und Wahlberliner kam ebenfalls nach Rinteln, um bei der Eröffnung einen kleinen Einblick in sein Können zu geben. Vor 19 Jahren gehörte er zusammen mit Sebastian Denz zu den Urvätern des Skateparks: "Und da hätten wir uns einen solchen Park wie diesen nicht zu träumen gewagt!" Jetzt sei alles in einem Top-Zustand. Dann legte er los, zauberte nur mit seinem Mund Geräusche, die man eigentlich von einer kompletten Band erwartete und zeigte, warum er zu den besten seiner Zunft gehört.

    Der Skatepark ist damit offiziell eröffnet und eins gab Thomas Priemer den Sportlern noch mit auf den Weg: "Passt auf Eure Knochen auf!" Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an