1. Aktuelle Forschung und Werbung für die Region Schaumburg

    Tagungsband der Schaumburger Landschaft erscheint / Visuelle Satire unter die Lupe genommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (sk). Im Jahr 2015 feierten die wohl berühmtesten Lausbuben der Weltliteratur ihr großes Jubiläums – 150 Jahre Max und Moritz wurden mit vielen Veranstaltungen gewürdigt. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten trafen sich im September letzten Jahres Wissenschaftler und Künstler im Stift Obernkirchen, um über politische Satire und Karikatur in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg zu diskutieren. Unter dem gleichnamigen Titel "Visuelle Satire – Deutschland im Spiegel politischer satirischer Karikaturen und Bildergeschichten" hat die Schaumburger Landschaft mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Schaumburg und der Stiftung Niedersachsen jetzt alle Fachvorträge dieses Tagung in einem Sammelband herausgebracht.

    Wie Sigmund Graf Adelmann, Lektor und ehemaliger Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft, bei der Buchvorstellung erläuterte, hatten Wilhelm Buschs Bildergeschichten großen Einfluss auf die Welt der Comics und Karikaturen. Noch heute gelte der Wiedensahler Künstler als Vorbild für viele Zeichner. Neben dem Max und Moritz-Jubiläum war allerdings auch das 25. Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands ein Anknüpfungspunkt für die Fachtagung, betonte Adelmann. So befassen sich die verschiedenen Vorträge beispielsweise mit der Lebens- und Arbeitsweise deutscher Zeichner in Ost und West, der Frage nach dem typisch ost- bzw. westdeutschen Humor oder den Veränderungen für künstlerisch Schaffende nach 1990. Bereichert werden die Texte des 180 Seiten starken Bandes durch zahlreiche farbige Abbildungen. Aber auch aktuelle Ereignisse wie die Anschläge auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" werden thematisiert. "Das die Teilnehmer sofort derartige Begebenheiten aufgegriffen haben, beweist nachdrücklich die Aktualität der Satire", fügte Lu Seegers, die Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft, hinzu. Mit seinem breiten Themenspektrum ergänze das Buch zum einen die aktuelle Forschung, zum anderen verhelfe es der Region Schaumburg über seine Grenzen hinweg zu mehr Bekanntheit. "Es ist unserem Verein ein wichtiges Anliegen auch überregional für Schaumburg zu werben", so Seegers. Dies sei mit dem vorliegenden Sammelband gelungen sind sich Adelmann und Seegers einig. Der Tagungsband zeichne nicht nur ein Bild aktueller Forschungstrends auf diesem Gebiet, sondern biete auch einen Einblick in die kulturellen Unterschiede des ehemals geteilten Deutschlands. "Eine gelungene Mischung, die auch noch schön anzusehen ist", findet Seegers. Das Buch "Visuelle Satire – Deutschland im Spiegel politischer satirischer Karikaturen und Bildergeschichten" (ISBN 978-3-941030-88-6) ist als 22. Band der Reihe "Kulturlandschaft Schaumburg" erschienen und ab sofort im Buchhandel für 29,90 Euro erhältlich.Foto: sk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an