1. Teamcup sorgt für spannende Wettkämpfe

    Zum Dauerbrenner gemausert: Feuerwehr siegt bei der vierten Auflage / Gut gefüllte Präsentkörbe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Ziel des 2013 initiierten Wettbewerbs für jedermann ist es, insbesondere die örtliche Gemeinschaft zu beleben und das Interesse am Schießsport zu wecken. Eine Mitgliedschaft im Schützenverein ist ausdrücklich keine Voraussetzung für die Teilnahme. Ein Angebot, das sich nach Worten von Pressewart Lothar Winkler regelrecht zu einem Dauerbrenner gemausert hat. Mitte des Jahres waren 17 Dreiermannschaften – und damit eine mehr als im Vorjahr – gestartet. Die insgesamt 51 Teilnehmer mussten sich in fünf Durchgänge mit je 20 Wertungsschüssen am Luftgewehr messen, wobei nur die drei besten Ergebnisse pro Kopf in die Wertung flossen. Um die Chancengleichheit zu erhöhen, erhielten aktive Wettkampfschützen einen Abzug von zehn Ringen pro Durchgang. Die Wettkämpfe entwickelten sich schnell zu einem geselligen Treiben im gut gefüllten Schützenhaus. Es ergaben sich Wettstreits zwischen Horster Straßen und zwischen Damen und Herren. Mitte September war es soweit: Der fünfte und letzte Durchgang fand mit anschließender Siegerehrung statt. Während die Mannschaft "Feuerwehr I" den Sprung nach ganz oben aufs Treppchen schaffte, belegten die "Wiesen-Shooters" den zweiten und die "Horster Kaumelkers I" den dritten Platz. Neben Volker Antholz mit 569 Ring heißen die besten Einzelschützen Christa Oltrogge (568 Ring) und Siegfried Wanjek (564 Ring). Die erstplatzierten Teams konnten sich dank eines kräftigen Sponsorings örtlicher Firmen und Restaurants (Firma Globo, Schaumburger Hof, Die Brunnenklause, Hardekopf Fleischerei und Weinhandel sowie Firma Lenz) über gut gefüllte Präsentkörbe freuen. Alle anderen Mannschaften konnten sich im Losverfahren weitere Präsente aussuchen. Großen Dank richten die Grünröcke an die zahlreichen fleißigen Helfer, von den Vorbereitern der Präsente über das Thekenteam und die Standaufsicht bis zu den Auswertern der Scheiben. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an