WENNENKAMP (ste). Mit einem neuen Bahnrekord in Wennenkamp zeigten die Feuerwehrleute der Wettkampfgruppe aus Soldorf eindrucksvoll, dass sie im Landkreis Schaumburg zur Elite der "Eimerspritzer" gehören. Die Wettkämpfe nach den alten Richtlinien heißen im Volksmund "Eimerfestspiele" und dabei gilt es, innerhalb kürzester Zeit die Wasserversorgung aufzubauen und vier Eimer von ihren Ständern zu spritzen. Genau beobachtet wurde die regelgerechte Abarbeitung der Wettkampfübung vom Richterteam aus der Samtgemeinde Bad Nenndorf, für die es der letzte Einsatz bei Eimerfestspielen in diesem Jahr war. Die Plätze zwei und drei gingen übrigens an die Hohenroder Gruppen, die traditionsgemäß ebenfalls besonders stark in dieser Disziplin sind.
Der Siegerpokal der Wettbewerbe nach den gültigen Richtlinien bei den "Taubenberger Wettbewerben" geht nach Uchtdorf. Dabei kämpfen Jahr für Jahr Wennenkamp, Uchtdorf, Friedrichswald und Goldbeck um den Pokal des Taubenbergs und blicken dabei nicht nur auf die Frage "Wer ist die schnellste Feuerwehr am Taubenberg", sondern pflegen auch ordentlich die Kameradschaft. Ortsbürgermeister des Taubenbergs Markus Meier war das letzte Mal in seiner Funktion bei diesen Wettbewerben und gratulierte Sieger Uchtdorf und Vize Wennenkamp. Bei den Vergleichen der Jugendwehren konnte sich Wennenkamp vor den Teams aus Goldbeck und Uchtdorf platzieren.Foto: privat