1. Hannes Wader ist zum letzten Mal bei den Kleinkunsttagen zu Gast

    Der alte Volkssänger Hannes Wader besucht die Kreisstadt / Bunter Musikstrauß

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (gr). Nur weniger Musiker können für sich reklamieren, den Status eines Volkssängers im besten Sinne des Wortes erlangt zu haben, dessen Lieder seit fast 50 Jahren von verschiedenen Sängern gesungen werden.

    Hannes Wader, lebende Legende der deutschen Folkmusik, gehört zweifelsohne zu dieser seltenen Spezies Musiker. Solange es Lagerfeuer gibt, wird sich vermutlich jemand auf der Gitarre zu "Heute hier, morgen dort" oder "Schon so lang" begleiten. Anlässlich der diesjährigen Schaumburger Kleinkunsttage gastiert der inzwischen 73-Jährige am Freitag, dem 18. November, um 20 Uhr auf Einladung von IG Metall, GEW und Alter Polizei zum letzten Mal in die Aula des Ratsgymnasium Stadthagen. In gewohnte Weise wird er aus seinem Werksfundus knorzige, poetische, satirische und liebestolle, aber auch branntweinselige Lieder spielen. Der ruhelose Geist aus dem Klassiker "Heute hier, morgen dort", mit dem Wader sein Konzert in Stadthagen auch eröffnen wird, wird als ein bunter Strauß Songs spielen, einschließlich irischer Anklänge und dem "Hotel zur langen Dämmerung". Aber auch griechische und französische Antikriegslider werden erklingen, ebenso wie ein neuer Talking Blues, der "antiken Form des Rap". Stets werden dabei Waders Finger flink die Stahlsaiten seiner Gitarre picken. Die Stimme dürfte erneut den guten alten Waderschen Heldenbariton verraten: Warm in den Tiefen, glockenklar in den Höhen und bisweilen zur ironischen Verfärbung neigend. Karten für das Konzert gibt es in der ALten Polizei, beim I-Punkt, in der Buchhandlung Schmidt und in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an