WUNSTORF (mk). Erlebnisreiche Tage bei schönstem Wetter haben die Wunstorfer und Neustädter Landfrauen im Elsass verbracht. In Straßburg starteten sie mit einer Führung im Europäischen Parlament. Bei der Bootsfahrt und einer Stadtführung konnten die Landfrauen die Schönheit der Europametropole aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erleben. Es blieb auch Zeit für "französische Lebensart" und einen Bummel durch die ansprechenden Geschäfte. Am Abend bot die Illumination am Münster ein weiteres Highlight. In Colmar empfing die Kopie der Freiheitsstatue die Gruppe, da der Künstler Bartholdi hier geboren ist. Den Charme der Stadt entdeckten die Teilnehmerinnen mit der "Bähnle". Bei einem Bummel durch das malerische Viertel Klein-Venedig und die kleine Markthalle mit dem großen regionalen Angebot genossen sie die typisch elsässische Küche mit gutem Wein. Dann ging es auf die elsässische Weinstraße. Vorbei an bedeutenden Grand Cru Weinlagen und Orten mit prächtigem Blumenschmuck , dem malerischen Ort Riquewihr, und über die Hochkönigsburg ging es zurück nach Kelk . Am letzten Tag ging es hinauf in die Vogesen, dem französischen Pendant zum Schwarzwald. Den Grand Ballon bestiegen die Landfrauen auf den letzten Metern zu Fuß und hatten auf 1423 Meter Höhe einen schönen Blick auf die Rheinebene und den Schwarzwald. Nach dem Abstieg ging es mit dem Bus in das Münstertal, wo sie sich im Käsehaus mit regionalen Köstlichkeiten stärkten. Foto: privat
-
Französische Lebensart genießen
Landfrauen sind im schönen Elsass unterwegs / Unterschiedlichste Perspektiven
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum