1. Feuerwehr Hohnhorst gewinnt "Eimerspiele" fehlerfrei

    Der Traditionswettbewerb lebt von Schnelligkeit, Spaß und Gemeinschaft / Schnelle Löschangriffe werden simuliert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Denn bei den "Eimerspielen" kommt es darauf an, schnell und möglichst ohne Fehler einen Löschangriff durchzuführen. Genauer: Zunächst wird eine Saugleitung aufgebaut, um Wasser fördern zu können. Nach der Verkehrssicherung mit Schlauchbrücken und Warndreiecken beginnt der eigentliche Löschangriff. Drei Rohre werden vorgenommen, um die "Eimer" mit einem gezielten Wasserstrahl von den Ständern zu fegen. Nachdem alle Ziele auf dem Boden aufgeschlagen sind, endet die Zeitnahme. Fehlerpunkte addieren die Wertungsrichter in der Endabrechnung zur benötigten Zeit hinzu. Das war bei allen Gruppen erforderlich – außer bei den Hohnhorstern. Mit 101,4 Punkten belegten sie den ersten Platz, dicht gefolgt von den Gastgebern aus Haste mit 102,8 Punkten. Die Drittplatzierten kommen mit 105,6 Punkten aus der Feuerwehr Horsten. Es folgen die Feuerwehren Riehe (107,8), Schmarrie (116,5), Ohndorf als Vorjahressieger (119,9), Helsinghausen/Kreuzriehe (122,9) sowie das Wettkampfgericht (123,5). Schlusslichter sind die Wehren aus Kolenfeld (142,9) und Rehren A.R. (145,0). Jede Gruppe bekam vom Haster Ortsbrandmeister Olav Sievert eine deftige Mettwurst als Stärkung für den Heimweg überreicht. Bis sie den antraten, dauerte es aber noch. Denn neben dem Wettbewerb stand auch die Kameradschaft im Vordergrund. Nach der Siegerehrung fachsimpelten jüngere und ältere Feuerwehrmitglieder noch lange in gemütlicher Runde, um im nächsten Jahr vielleicht noch einige Sekunden schneller zu sein. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an