1. Bückeburger Fahrtrainerin bringt 
Fahr-Neulinge auf den Kutschbock

    Fahren lernen und Fahrerrallye im Angebot / Ein- und zweispännige Schulung auf Pferden und Ponys

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/LANDKREIS (em). Melanie Wessel (40) aus Bückeburg ist Fahrtrainerin – und zwar für den "Vierhuf-Antrieb mit Hafermotor" lächelt die zweifache Mutter, die es der Liebe wegen vor vier Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern nach Bückeburg zog. Wessel lebt mit ihrer Familie in Bückeburg, ist aber in Sachen Pferdetraining weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus unterwegs. Sie will den Fahrsport an der Basis fördern und ist eine der ganz wenigen mobilen Fahrtrainerinnen. Was bei Reitern weit verbreitet ist – das Training vor Ort auf dem heimischen Reitplatz – hat bei Fahrern noch Nachholbedarf. Jetzt gibt Wessel in Zusammenarbeit mit einer Fahrtrainerin aus Lippe einen Fahrkurs für die absoluten Neu-Einsteiger in diesen Sport. Ende Oktober geht es los. Der Kurs findet auf dem Fahrgelände des Westfälisch-Lippischen Fahrvereins im Extertal statt. In dem am Freitag, dem 28. Oktober beginnenden Intensiv-Kurs zum Fahrabzeichen erhalten Fahr-Neulinge das nötige Rüstzeug zum Fahren mit Pferd und Wagen. Die beiden Fahrtrainerinnen Melanie Wessel und Sylvia Frevert kümmern sich ganztags um die Teilnehmer, die in zwölf Tagen so die grundlegenden Dinge des Kutschefahrens erlernen wie zum Beispiel korrektes Aufschirren des Ein- und Zweispänners, sicheres An- und Ausspannen, Sicherheit im Straßenverkehrnd vieles mehr.

    Geschult wird ein- und zweispännig auf sicheren Pferden und Ponys in Verkehr, Gelände und auf dem Dressurplatz. Ziel ist der Erwerb des Fahrabzeichens Klasse V, für bereits Fortgeschrittene Klasse IV mit dem Fahren einer Dressuraufgabe. "Auch Angehörige oder Noch-Nicht-Fahrer sind im Kurs herzlich willkommen. Sie können dort in der Ausbildung zum Basispass alles um das noch unbekannte Wesen Pferd lernen und haben die Möglichkeit, im Anschluss eine Prüfung abzulegen", erklärt Melanie Wessel. Die Prüfungen finden am Dienstag, dem 8. November, statt. Die Kosten für den Basispass betragen 50 Euro, für das Fahrabzeichen 380 Euro inklusive der Prüfungsgebühren. Menschen mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, sich die Teilnahme über das Programm "Bildung und Teilhabe" fördern zu lassen. Auskünfte erteilt die jeweilige Heimatgemeinde. Für Fahrer, die bereits fest die Leinen in der Hand halten – egal, ob Einsteiger, Freizeitfahrer oder Turnierfahrer – bietet der lippische Fahrverein zudem eine Veranstaltung zum Saisonabschluss an: eine Fahrerrallye am Sonntag, dem 16. Oktober rund um das Vereins-Trainingsgelände Am Sellenbach in Extertal-Linderbruch. "Wir fahren eine Gesamtstrecke von vier Kilometern. Unterwegs gilt es, Quiz-Fragen zu beantworten und praktische Herausforderungen zu bestehen. Der Spaß steht im Vordergrund", erklärt Andrea Ringe, Sportwartin des Vereins. Los geht es morgens um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Um 10.30 Uhr wird das erste Gespann losfahren. Mehr Informationen und Anmeldung bei Melanie Wessel, (0173/2606690, www.pferde-fahren-lernen.de) oder bei der Vereinssportwarin Andrea Ringe (0170/2725207) oder auf der Facebook-Seite "Lippischer Fahrverein" oder auf der Internetseite www.fahrverein-lippe.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an