1. Bremsen, ausweichen, Kurven drehen

    ADAC-Fahrsicherheitstraining für THW-Kraftfahrer / Bremsverhalten wichtig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (mk). Richtiges Handeln im Grenzbereich ist besonders bei Fahrten mit Sonder- und Wegerechten sehr wichtig. Besonders, wenn diese nicht tagtäglich genutzt und dabei tonnenschwere Spezialfahrzeuge bewegt werden. Zwölf Teilnehmer aus neun THW-Ortsverbänden aus der Region Hannover und dem Landkreis Schaumburg nahmen an einem speziellen Fahrsicherheitstraining für Kraftfahrer der Führerscheinklasse CE auf dem ADAC-Fahrsicherheits-Zentrum Hannover Messe teil. Die Teilnehmer aus den Ortsverbänden Bückeburg, Burgdorf, Hannover/Langenhagen, Lehrte, Rinteln, Ronnenberg, Stadthagen, Springe und Wunstorf erwartete ein sehr herausforderndes Programm. Ein wesentlicher Teil des Fahrsicherheitstrainings bestand im Kennenlernen des Bremsverhaltens der Fahrzeuge mit Anhänger unter verschiedensten Bedingungen: Bremsen auf trockener und nasser Fahrbahn, unter Glatteisbedingungen, mit Hindernissen und Ausweichen. Auch das Bremsen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten erhöhte die Sensitivität der Fahrer für das unterschiedliche Fahrverhalten der schweren Fahrzeuge. Das Fahren in einer Kreisbahn zum Kennenlernen des Einflusses der Fliehkräfte sowie Steigungs- und Gefällefahrten rundeten einen sehr herausfordernden und lehrreichen Tag ab. Foto: privat

    Der sichere Umgang mit dem Spezialfahrzeugen unter schwierigen Bedingungen wird geübt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an