1. Welchen Gehorsam sind Bürger dem Staat schuldig?

    Diskussion von Kirche und Staat findet Kloster Loccum statt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LOCCUM (jan). Ministerpräsident und Landesbischof diskutieren miteinander am zweiten Wochenende des diesjährigen "KlosterKlangFestivals Loccum". Nicht weniger als die Frage danach, wie viel Gehorsam die Bürger der weltlichen Obrigkeit schuldig sind, wollen Stephan Weil und Ralf Meister am Sonnabend, 15. Oktober, 18.30 Uhr, im Refektorium des Klosters erörtern.

    "Luther und Obrigkeit – Bürger und Staat" ist der Titel, unter dem Weil und Bischof sich auf das Podium setzen. Einen dritten haben sie mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer im Bunde, der mit Büchern wie "Opa war kein Nazi" und "Selbst denken – Eine Anleitung zum Widerstand" von sich reden machte. Luthers Schrift von 1523 "Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei" ist der Ausgangspunkt der Diskussion. Was die Regierenden tun sollen und was sie nicht tun dürfen, stand im Mittelpunkt dessen, worüber der Reformator sich seinerzeit ausließ. In der Vergangenheit wollen die drei Männer aber nicht verharren, sondern lediglich anhand dessen den Bogen schlagen zur heutigen Zeit. Welche Machtbefugnisse hat der Staat gegenüber den Bürgern? Wie müssen Aussagen wie Angela Merkels "Wir schaffen das" bewertet werden? War sie aus christlicher, humanitärer, aus politischer Sicht befugt dazu? Loccums Abt Horst Hirschler erwartet eine hochspannende Diskussion – insbesondere auch, weil Welzer mitmischt, den er als "hochintelligent, rhetorisch unheimlich gut drauf" und als "verdammte Nervensäge" bezeichnet. Insofern dürfte ein spannender Abend garantiert sein, der bei freiem Eintritt angeboten wird. Zwei weitere Veranstaltungen des "KlosterKlangFestivals" sind ebenfalls für jenes Wochenende geplant. Am Sonntag, 16. Oktober, 11 Uhr, lädt das Kloster zur Sonntagsmatinee in die Stiftskirche ein mit dem Chor "Vivid Voices" unter der Leitung von Claudia Burkhard. "Vivid Voices" gilt als einer der besten Jazzchöre Europas. Auch zu diesem Konzert ist der Eintritt frei. Ebenfalls am Sonntag, 16. Oktober, 17.30 Uhr, setzt sich zum Abschluss des zweiten Festival-Wochenendes der Echopreisträger Martin Scheding an die Orgel in der Stiftskirche. Dort will er nicht nur die Orgel sondern auch das zusätzlich installierte Spanische Werk zum Klingen bringen. Der Eintritt hierzu kostet zehn Euro. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an