1. Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS NIENBURG (jan). Um Ehrenamtliche bei ihrer Arbeit im interkulturellen Umfeld zu unterstützen, bietet die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises Nienburg in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum eine Fachweiterbildung für Ehrenamtliche zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen an. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Freitag, 14. Oktober, 14 bis 18 Uhr, im Kreishaus Nienburg statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 12. Oktober möglich.

    Viele Flüchtlinge haben große Anstrengungen hinter sich und ein großer Teil hat aufgrund dessen gesundheitliche Probleme. Zu den vielfältigen körperlichen Beschwerden kommen auch seelische Verletzungen durch belastende Erlebnisse im Herkunftsland und auf der Flucht hinzu. Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung sind die Zusammenhänge zwischen Migration und Gesundheit, Hintergrundwissen zu Trauma-Folgestörungen und PTBS, aber auch Hilfebereitschaft im Zusammenspiel mit Selbstfürsorge und Abgrenzung der Helfenden selbst. Als Referent führt Ahmet Kimil durch die Veranstaltung. Er ist Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Experte für migrationsspezifische und interkulturelle Fragestellungen und Betriebsleiter des Ethno-Medizinischen Zentrums Hannover. Für nähere Informationen zur Fortbildung und zur Anmeldung können sich Interessierte mit der Nummer (0 50 21) 967-689 oder per Email unter integration@kreis-ni.de in Verbindung setzen. Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an