BOKELOH (gi). Eine Kooperation zwischen dem K+S Kaliwerk Sigmundshall und dem TSV Bokeloh gibt es seit vier Jahren. In den ersten beiden Jahren hat der TSV in den Sommermonaten eine Schwimmgruppe im Freibad betreut, in 2015 wurden 30 Sigmundshaller zum Sportabzeichen geführt, für 2016 war die Absolvierung eines Triathlons das große ausgerufene Ziel. Für den Kaliman auf der Badeinsel (in Anlehnung an den Wettbewerb des Ironman auf Hawaii) hatten sich 22 Mitarbeiter über vier Monate lang auf den Sportanlagen des TSV Bokeloh intensiv vorbereitet. Unter Anleitung von Philipp Leibelt (K+S) und Clara Sophia Ahrbecker (TSV Bokeloh) wurden vor allen Dingen Ausdauer, Koordination und die allgemeine Fitness trainiert. Am 7. September, um 13 Uhr, war es dann endlich soweit: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad "stürzten" sich 22 Athleten in die kühlen Fluten des Steinhuder Meeres. 250 Meter Schwimmen (entlang der Markierung des Badebereichs auf der Badeinsel), 10 Kilometer Radfahren (auf einem Teilbereich des Rundweges ums Meer) und 2,1 Kilometer Laufen/Walken (dreimal um die Badeinsel) lagen vor den Kalimännern und -frauen. Die Zeit spielte keine Rolle, beim Wechsel zwischen den Disziplinen war deshalb auch immer Zeit für einen kleinen Plausch. Nach circa einer Stunde wurde glücklich und bei bester Laune das Ziel erreicht. "Die Deutsche Triathlon Union hatte auf unsere Anregung hin speziell für solche Veranstaltungen eine Urkunde und ein Abzeichen entwickelt ‚Meinen 1. Triathlon vergesse ich nie‘", sagte der erste Vorsitzende des TSV und Organisator des Triathlons, Heinz Wellmann. Foto: gi
-
Kooperation zwischen TSV und Sigmundshall
Nach einer Schwimmgruppe und dem Sportabzeichen folgt in diesem Sommer der Triathlon
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum