1. Herausforderung Katastrophenschutz

    Bundestagsabgeordnete Caren Marks trifft auf das THW Wunstorf bei der Blaulichtkonferenz in Berlin

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (mk). Unter dem Motto "Herausforderungen im Bevölkerungsschutz" hat die SPD-Bundestagsfraktion mit rund 300 Teilnehmern von Hilfsorganisationen, Feuerwehren, der Polizei und dem THW aus ganz Deutschland diskutiert. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Caren Marks hatte dazu den Wunstorfer THW-Ortsbeauftragten Wolfgang Wehrhahn eingeladen. Wie sehen die Zukunftsherausforderungen des Katastrophenschutzes und der Bevölkerungshilfe des Bundes aus? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der Konferenz im Deutschen Bundestag. "Der Bevölkerungsschutz und die Katastrophenhilfe der Bundesrepublik Deutschland stehen vor immer neuen Herausforderungen", erklärt Marks. Dies habe nicht nur Auswirkungen auf den Grad der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung, sondern auch auf die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Wehrhahn begrüßt den offenen Dialog der Politik mit den Praktikern vor Ort: "Grundsicherung in Gefahrensituationen, technisch-humanitäre Hilfe, und die Bevölkerung vor allen möglichen Gefahren zu schützen, zum Beispiel auch bei Unwetter und Überschwemmungen, sind wichtige Themen, für die wir neue Lösungen finden müssen", so der THW-Ortsbeauftragte. "Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich seit Jahren dauerhaft für die Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe ein und pflegt deshalb mit ihren ‚Blaulichtkonferenzen‘ die Diskussion mit den Hilfsorganisationen", erläutert Marks. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an