HELPSEN (gr). Es sind die gro-ßen Hunde, die am Mittwochmorgen in der IGS Helpsen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Hunde sind in der Schule normalerweise ja nicht gestattet, doch an diesem Tag besteht eine Ausnahme. Mit dem Projekt "Helfer auf vier Pfoten" werden Kinder an den Schulen und Kindergärten Schaumburgs an die Tiere herangeführt. So auch im fünften Jahrgang im naturwissenschaftlichen Unterricht. Der Jahrgang beschäftigt sich gerade intensiv mit dem Thema "Ich und die Tiere". Im Unterricht wurde bereits eine Lerntheke zum Thema "Hund" durchgeführt, sodass während des Hundebesuchs die theoretischen Aspekte mit echten Erlebnissen verknüpft werden konnten. Dafür kommen die beiden Hundetrainerinnen Claudia und Andrea mit den beiden Schäferhunden Wolf (Altdeutscher Schäferhund) und El Patron (Weißer Schweizer Schäferhund) in die Schule des Nienstädter Ortsteils. Doch zunächst bleibt sehr viel theoretisch: die beiden Trainerinnen fragen bei den Kindern das Wissen über Hunde ab. Dabei kommen sie auch darauf zu sprechen, dass der Hund vom Wolf abstammt und auch noch immer diese Instinkte besitzt. Sollte also einmal ein Hund auf die Kinder zurennen, wissen sie ganz genau, was sie zu tun haben. "Bloß nicht weglaufen, dieses Rennen kann man nicht gewinnen", sagt Claudia Ewald. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man irgendwo hinaufklettern oder einfach ruhig stehen bleiben und den Hund nicht anstarren. Dies könnte das Tier als Herausforderung zum Kräftemessen betrachten.
Auch sonst geben die Expertinnen reichlich Tipps, wie man sich in Gegenwart eines Hundes am besten verhält. Dieses Verhalten trifft nicht zwingend auf die beiden Schäferhunde in der Mitte des Stuhlkreises zu, Wolf und El Patron sind extra dafür ausgebildet worden, in Stresssituationen ruhig zu bleiben und nicht die üblichen Reaktionen zu zeigen, die "normale" Hunde zeigen würden. Die Kinder wollten wissen, ob einer der beiden Hunde denn auch Tricks könne. Ewald erklärt, dass man mit "Klickern" und Belohnungen den Hund dazu bringen kann, bei der Vorführung nachzudenken, was einem "Ja" als Anwort gleichkommt. Daraufhin lässt sie El Patron, der zum ersten Mal in einer Klasse eingesetzt wird, einige Dinge wie eine Rolle und weitere kleine Kunststückchen zeigen. Zur Belohnung gibt es am Ende immer einen Hundekeks. Foto: gr