LANDKREIS (bb). Die AWO-Stiftung Schaumburg unterstützt den Verein Hospiz- und Palliativnetzwerk Schaumburg mit einer Zuwendung über 1250 Euro. Helma-Hartmann Grolm, Vorsitzende des Stiftungsrates, und die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes Heidemarie Hanauske übergaben die Summe nun offiziell an die Vorsitzende des Netzwerkes Christine Holitzner-Bade.
Das Hospiz- und Palliativnetzwerk wirkt auf eine Verbesserung der Versorgungssituation von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen hin. Dazu setzen sich die Mitglieder für den Ausbau des Versorgungsnetzwerkes ein, organisieren Fort- und Weiterbildungen für in diesem Bereich Arbeitende, laden zu Informationsveranstaltungen, leisten Öffentlichkeitsarbeit und vieles weitere mehr. Das Hospiz- und Palliativnetzwerk engagiere sich in einem sehr wichtigen gesellschaftspolitischen Themenfeld, so Helma-Hartmann Grolm und Heidemarie Hanauske. So sei der Entschluss den Antrag des Netzwerkes in voller Höhe zu bewilligen schnell gefallen. Christine Holitzner-Bade erläuterte, dass im Rahmen des im vergangenen Jahr in Kraft getretenen Hospiz- und Palliativgesetzes auf ambulante wie stationäre Versorger und das Netzwerk eine Reihe von neuen Aufgaben zukomme. Mit der Zuwendung würden Qualifizierungsmaßnahmen und solche zur weitergehenden Vernetzung finanziert. Foto: bb