1. Päckchen bepackt voll mit Freude und Hoffnung

    Die Aktion ,,Weihnachten im Schuhkarton" startet wieder / Zahlreiche Annahmestellen sind im Landkreis eingerichtet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ha). Im Oktober ist es wieder soweit: Nun schon zum 21. Mal startet die "Weihnachten im Schuhkarton" Aktion der christlichen Organisation Geschenke der Hoffnung, die weltweit Kinder aus Armutsländern zu Weihnachten mit kleinen Präsenten erfreut. Insgesamt wurden durch diese Aktion bereits 135 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern beschenkt. Auch in Schaumburg können alle wieder mitmachen: An den Annahmestellen Quick Schuh, der Schloßapotheke in Bückeburg, Schuhhaus Niemann in Cammer, Schuhhaus Wegener in Bucholz, Sporthaus Kreft in Stadthagen und noch vielen weiteren Stellen kann sich jeder Schuhkartons abholen, und diese gefüllt mit Spielsachen, Kleidung und Süßigkeiten wieder zurückbringen, zusammen mit 8€ pro Paket für den Transport. Durch unterschiedliche Etiketten kann man kennzeichnen, für welches Alter und Geschlecht das Geschenk bestimmt ist. Etiketten sind bei den Annahmestellen erhältlich oder unter unter der Homepage der Aktion zum download und selber ausdrucken. Aber auch durch eine schlichte Geldspende kann man diese Aktion mitunterstützen. Durch Geschenke der Hoffnung werden diese Schuhkartone an Kinder aus vorwiegend Osteuropa überbracht und bringen den Kleinen Bewohnern dieser Armutsländer ein wenig Freude zu Weihnachten.

    Koordinatorin der Sammelstellen in Bückeburg Corinna Brockhaus und Beate Koß, Leiterin der Annahmestelle Quick Schuh Bückeburg, sind seit Jahren mit von der Partie um Kinderherzen in der Weihnachszeit höher schlagen zu lassen. Und auch in diesem Jahr werden sie wieder hunderte Geschenke entgegen nehmen und weiter leiten. Start der Aktion ist wie immer Anfang Oktober, und bis zum 15.11.2015 können die gepackten Geschenke bei den Annahmestellen abgegeben werden. ,,Es ist ein Projekt direkt vor Ort und wo jeder mitmachen kann. Es ist einfach toll zu helfen und die positive Entwicklung dieser Aktion in den letzten Jahren zu beobachten. Im vergangenem Jahr gab es aufgrund des Flüchtlingszustroms und den daraus resultierenden steigenden Spenden an die Flüchtlinge ein leichten Einbruch bei den Paketabgaben, generell ist die Spendenbereitschaft bei der Bevölkerung aber sehr hoch und vorbildlich." so Corinna Brockhaus und Beate Koss in einem Vorab-Gespräch. Aber auch für Geldspenden, die den Transport der Geschenke zu den Kindern finanzieren, und für Menschen, die ehrenamtlich mithelfen, sind sie äußerst dankbar. Mitmachen ist kinderleicht, es müssen nur ganz wenige Dinge beachtet werden: Bitte nur Neuware in die Pakete, von Kleidung, Spielzeug und Schulsachen zu Hygeneartikel wie Zahnbürsten,Waschlappen, Kamm u.s.w.. Auch Süßigkeiten (mit MHD mindestens bis März des Folgejahres) sind immer der Hit bei den Kleinen, dabei sind jedoch noch einige Ausnahmen zu beachten. Und vor allen Dingen Plüschtiere für die Kinder sind am besten jedem Paket beizulegen, denn darüber freuen sich die Kinder erfahrungsgemäß immer sehr. Einzelheiten hierzu, sowie die diesjährigen Abbgabestellen kann man auch auf www.geschenke-der-hoffnung.org und www.weihnachten-im-schuhkarton.org nachlesen. Ebenfalls findet man hier Vor- und Nachberichte zu der Aktion in den letzen Jahren, berührende Berichte über die Kinder und die Freude über die ankommenden Geschenke sowie jede Menge mehr Informationsmaterial. Foto: ha

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an