1. Hospiz-Rundbrief mit 
vielen Veranstaltungen

    "Die Lebensqualität von Sterbenden verbessern ist das Ziel"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERGKIRCHEN (gi). Den "Ambulanter Hospiz-Palliativdienst Herbst 2016" haben der Vorsitzende des Hospizvereins Schaumburg-Lippe, Werner Brandes und der Leiter der Hospizgruppe Bergkirchen, Pastor Reinhard Zoske, der örtlichen Presse vorgestellt. Der Hospizverein wurde 1999 gegründet, Brandes ist seit sechs Jahren der Vorsitzende. Zu dem Hospizverein gehören auch die Hospizgruppen in Bückeburg (Gisela Vogt) und Steinhude (Andrea Dorow). Der nächste Termin ist der 19. Oktober, um 19 Uhr. Es beginnt ein neuer Kurs "Sterbende begleiten" im Ludwig-Harms-Haus in Bergkirchen. Unter 05037/2387 können sich noch weitere Interessierte anmelden. "Die Lebensqualität von Sterbenden verbessern" heißt ein Tagesseminar für Ehrenamtliche in der Hospiz-Palliativarbeit, es findet am 19. November von 10 bis 18 Uhr im Ludwig-Harms-Haus in Bergkirchen statt. "Menschen mit Demenz begleiten" heißt eine Abendveranstaltung am 23. November von 19 bis 22 Uhr im Ludwig-Harms-Haus in Bergkirchen für pflegende Angehörige. Anmeldungen zu beiden Veranstaltungen bei Reinhard Zoske unter 05037/2387, E-Mail Kirche_Bergkirchen@t-online.de. "Die Sprache der Sterbenden - verbal und nonverbal" ist der Titel einer Veranstaltung am 26. November von 10 bis 18 Uhr nur für Ehrenamtliche. Tagungsort wird Bückeburg sein, Anmeldungen unter bueckeburg@hospizverein-schaumburg.de. Am 30. November, um 19 Uhr heißt ein Vortrag "Naturreine Pflanzendüfte in der Sterbebegleitung". Ort ist das Ludwig-Harms-Haus in Bergkirchen, Anmeldungen unter 05037/2387, E-Mail Kirche_Bergkirchen@t-online.de. Den Verstorbenen wird gedacht in einem "Ewigkeitsritual" am 20. November, um 10 Uhr in der St. Katharinen-Kirche Bergkirchen. Trauertreff ist jeden vierten Donnerstag im Monat ab 16 Uhr im Ludwig-Harms-Haus in Bergkirchen. Es ist eine offene Gruppe, vor dem ersten Kontakt wird eine kurze telefonische Anmeldung bei Almuth Brandes unter 05037/3558 gewünscht. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an