1. Höhepunkt ist Händels "Saul"

    39. Rintelner Musiktage beginnen bald / Kartenvorverkauf startet ab sofort

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Die Nikolai-Gemeinde lädt zu der 39. Ausgabe der Rintelner Musiktage ein. Zum zweiten Mal steht die Konzertreihe unter der künstlerischen Leitung von Kantorin Daniela Brinkmann - die die Traditionsveranstaltung allerdings nur noch alle zwei Jahre inszenieren. Das Programm wurde jetzt gemeinsam von Daniela Brinkmann, Ansgar Haverkamp vom Hauptsponsor Volksbank und Ulrich Goebel vom "Förderkreis Musik an Sankt Nikolai" vorgestellt.

    In Konzerten, Gottesdiensten und Vorträgen stehen in diesem Jahr die biblischen Erzählungen über die israelitischen Könige Saul und David im Mittelpunkt Im Eröffnungskonzert am Sonntag, dem 30. Oktober (17 Uhr), erklingt zunächst Musik für Harfe und Orgel. Solistin ist Jenny Meyer (Detmold), die von Kantorin Daniela Brinkmann an der Orgel begleitet wird. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Carl Philipp Emmanuel Bach, Josef Blanco und anderen. Der Eintritt zum ist frei. Höhepunkt der Veranstaltungsserie ist die Aufführung des Oratoriums "Saul" von Georg Friedrich Händel am Sonntag, dem 13. November (17 Uhr). Solisten, der Schaumburger Oratorienchor, der Nikolai-Jugendchor und das Barockorchester "L"Arco Hannover" präsentieren das Werk, das auf der Schwelle zwischen Oratorium und Oper steht. Für die Rintelner Aufführung hat Dirigentin Brinkmann das opulente Werk leicht gekürzt. Mit zwei kurzen Pausen wird das Konzert etwas mehr als zweieinhalb Stunden dauern. Das Oratorium wird in englischer Originalsprache aufgeführt, zum Verständnis erhalten die Besucher ein ausführliches Textheft mit deutscher Übersetzung und Erläuterungen. Zur Einführung in das Oratorienkonzert werden zwei Vorträge angeboten. Am Donnerstag, dem dritten November, vermitteln Pastorin Sabine Schiermeyer und Superintendent Andreas Kühne-Glaser die theologischen Hintergründe der Saul-Erzählung. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Gemeindehaus an der Ostertorstraße statt. Die musikalische Substanz des Opus stellt Daniela Brinkmann dann am Dienstag, dem achten November vor - ab 19 Uhr in der Nikolai-Kirche. Das Abschlusskonzert steigt am Samstag, dem 19. November, ab 20 Uhr. Silke Strauf und Claas-Berend Harders präsentieren eine Bearbeitung von Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen für zwei Bassgamben. Die Nikolai-Kirche wird für dieses Konzert, passend zu der "nächtlichen Musik", mit vielen Kerzen in stimmungsvolles Licht gehüllt. Die "39. Rintelner Musiktage" werden gefördert von der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, vom Kulturring Rinteln e.V., der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, dem Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg und dem Förderkreis "Musik an St. Nikolai". Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an