1. "Einer mit Ecken, Kanten, klaren Vorstellungen"

    Michael-Andreas Meyer als Leiter des Polizeikommissariats Bad Nenndorf verabschiedet / Michael Panitz wird Nachfolger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreykenbohm umriss das Schaffen des gebürtigen Bückeburgers in der Kurstadt mit drei Stichwörtern: "Neuorganisation, Trauermarsch und neues Dienstgebäude". So sei Meyer bei der Zusammenführung der Polizeiinspektionen aus Nienburg und Schaumburg ein "verlässlicher, ehrlicher Ratgeber" gewesen. Ebenso ginge die positive Entwicklung hinsichtlich des Naziaufmarsches, der in diesem Jahr nicht stattfand, unter anderem auch auf ihn zurück. Zudem konnte Meyer pünktlich zum Abschied die Unterzeichnung der Mietverträge für den neuen Nenndorfer Polizeistandort in der Kurhausstraße verkünden. "Das konnte nur funktionieren, wenn alle zusammenarbeiten. Jetzt ist alles in trockenen Tüchern - dazu hat der ‚Kümmerer‘ Meyer beigetragen", sagte Kreykenbohm. Der Umzug soll in der ersten Jahreshälfte 2017 erfolgen. Auch Meyer selbst zeigte sich glücklich über diesen Umstand. "Jetzt wo ich weiß, dass die Unterschriften endlich unter dem Vertrag stehen, freue ich mich auf den Ruhestand", sagte er. In der "Boomregion" der Samtgemeinden Nenndorf und Rodenberg sieht er seine Kollegen nun in jeder Hinsicht gut aufgestellt. Zwölf Jahre stand Meyer an der Spitze des Nenndorfer Kommissariats, zu dem auch die Stationen in Lauenau und Rodenberg gehören. 45 Jahre seines Arbeitslebens hat er insgesamt bei der Polizei verbracht - sein Weg nach Bad Nenndorf führte ihn über das Kriminalkommissariat (KK) Bückeburg, das Lagezentrum Weser, das KK Stadthagen, die Polizeiinspektion Hameln sowie die Polizei in Halle, deren Aufbau er nach der Wende unterstützte. "Ein illustrer, abwechslungsreicher Werdegang", sagte Kreykenbohm. In Hameln leitete Meyer das Fachkommissariat 6, das für alle polizeilichen Jugendsachen zuständig ist. So ist es nicht verwunderlich, dass ihm in Nenndorf und Rodenberg die AG Kind und der Präventionsrat besonders am Herzen lagen. "Hier haben sich unterschiedliche Institutionen zusammengefunden, um den Fokus auf die Kinder zu richten", sagte er. Zudem dankte Meyer seinen Kollegen für die Unterstützung, gerade weil es auch "die ein oder andere Herausforderung" gegeben habe. Ebenso seinem "ruhigen und verständnisvollen Chef" Kreykenbohm, der ihn "immer auf den Pfad der Tugend gewiesen" habe und der Feuerwehr als "wichtigstem Kooperationspartner". Die Nachfolge von Meyer hatte bereits Ende Juli Michael Panitz angetreten. Auch dieser sieht das Polizeikommissariat Bad Nenndorf gut aufgestellt - organisatorische Veränderungen sind nicht geplant. Der Nienstädter, der seit über drei Jahrzehnten bei der Polizei ist, war zuletzt Leiter des Kriminal- und Ermittlungsdienstes in Stadthagen. Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an