KOBBENSEN (pp). Die anlässlich der letztjährigen 800-Jahrfeier initiierte Chronik der Ortschaft Kobbensen steht kurz vor der Vollendung. "In zwei Wochen wird sie gedruckt und gebunden vorliegen", teilte Chronist Karl-Werner Coith bei einem Pressegespräch erfreut mit und erklärte den Zweck so: "Diese Chronik soll kein Geschichtsbuch zum Lernen sein, sondern ein historisches Magazin zur Unterhaltung, das vielleicht an einigen Textstellen auch mal zum Schmunzeln anregt. Damit wird hoffentlich das Interesse geweckt, weiter zu lesen und mehr über unser schönes Dorf zu erfahren." Nach rund 18 Monaten Arbeit hat Coith zusammen mit dem aus Bürgermeister Andreas Walter, Gösta Berkenhagen und Christoph Meier bestehenden Festausschuss beschlossen, den Druckauftrag an die Heuerßer Firma Krickhahn zu vergeben. "70 Bestellungen liegen uns vor, darüber hinaus werden wir einige Exemplare im Gemeindebüro und zum Verkauf bei Veranstaltungen vorhalten", berichtete Coith, der sich bei einer Bürgerversammlung im Vorfeld des Jubiläums als Verfasser zur Verfügung gestellt hatte. "Im April 2015 wurden die Fragebögen an die rund 100 Hausbesitzer verteilt. Die Antworten kamen schnell, langsam, vollständig oder mit fehlenden Informationen oder gar nicht zurück. Einige Hausbesitzer waren nicht mit einem Eintrag in die Chronik einverstanden. Ihre Entscheidungen sind zu respektieren", schildert Coith den Entstehungsprozess in seinem Vorwort. Nachdem eine Erstfassung des Werkes bei den Feierlichkeiten ausgelegen hatte, erhielt Coith aus der Bevölkerung weiteres Bild- und Informationsmaterial, das er sichten und bearbeiten musste, was den Zeitpunkt der Fertigstellung nach hinten verschob und die Zahl der Arbeitsstunden auf rund 500 ansteigen lies. Gegliedert ist die stark bebilderte Ortsgeschichte in einen historischen Teil, beginnend mit der aus dem Staatsarchiv Bückeburg stammenden Gründungsurkunde, den wichtigen Ereignissen der letzten 100 Jahre sowie der Rubrik "Kobbensen heute", in der sich unter anderem ältere und aktuelle Aufnahmen fast aller Häuser der Ortschaft finden. "Ich möchte damit auch Interesse bei den Neubürgern wecken", hofft Coith, der selbst gebürtiger Stadthäger ist und 1973 nach Kobbensen heiratete. Das hätte das informative, humorvoll geschriebene Stück Heimatgeschichte verdient. Foto: pp
-
Kobbenser Chronik kurz vor der Fertigstellung
800 Jahre auf 130 Seiten zusammengefasst / Kein Geschichtsbuch, sondern Unterhaltung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum