1. Informieren, 
bevor es akut ist

    Vorträge für Senioren und Angehörige

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REHBURG-LOCCUM (jan). Themen, die Senioren und auch deren Angehörige betreffen, greifen der Rehburg-Loccumer Seniorenbeirat (SBR), der SoVD Rehburg und das DRK Loccum auf. Eine Reihe von Vorträgen mit Diskussion beginnt am Donnerstag, 6. Oktober, 18.30 Uhr, im Rehburger "Raths-Keller".

    Unterschiedliche Wohnformen für Senioren, Demenz, Palliativmedizin, Bestattungsvorsorge und Vorsorgeverträge – so wichtig alle diese Themen sind, so oft passiert es auch, dass die Auseinandersetzung damit erst dann beginnt, wenn die Notwendigkeit akut ist. Das schafft dann häufig Probleme. Margret Depken-Voss (SoVD Rehburg), Renate Piepenbrink (DRK Loccum), Petra Girards und Gabriele Stolper (beide SBR) haben bereits viele Erfahrungen damit gemacht – sowohl in ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten, als auch im privaten Bereich. Was kann mit Vorsorgeverträgen abgesichert werden? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei Demenz? Worin kann die Vorsorge für die eigene Bestattung liegen? "Wenn ich schriftlich hinterlege, wie ich bestattet werden möchte, heißt das ja nicht, dass ich übermorgen sterbe", sagt Gabriele Stolper. Sie habe schon manches Mal bei älteren Menschen erlebt, dass diese sich zunächst schwer durchringen konnten, diesen Schritt zu gehen, sich danach aber erleichtert fühlten. Zu Wort kommen Referenten, die sich auskennen, mit einem Vortrag und mit anschließender Diskussion. Willkommen sind nicht nur Senioren, sondern auch Angehörige und alle anderen Interessierten. Der Eintritt ist frei. Jeweils donnerstags, 18.30 Uhr, vom 6. Oktober bis zum 3. November, laden die Frauen in den Rehburger "Raths-Keller" ein. Den ersten Vortragsabend am 6. Oktober bestreitet Rehburg-Loccums Bürgermeister Martin Franke zum Thema "Seniorengerechtes Wohnen". Am 13. Oktober wird der Facharzt für Psychiatrie und dementielle Erkrankungen, Manfred Johannwerner, zu Demenz sprechen. Die Bedeutung der Palliativmedizin ist das Thema von Dr. Pamela Hilgenberg am 20. Oktober und Bestattungsvorsorge sowie Bestattungsformen wird die Bestatterin Marlene Löer am 27. Oktober vorstellen. Im letzten Vortrag dieser Reihe stellt der Rechtsanwalt Dr. Matthias Miersch am 3. November Vorsorgeverträge von der Betreuungsvollmacht bis zu Patientenverfügungen vor. Weitere Informationen erteilt Gabriele Stolper unter der Nummer (0 57 66) 9 41 64 76 oder unter gabistolper@gmx.de.Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an