1. Fahnenweihe ist Höhepunkt des Bürgerfrühstücks

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    GROSSENHEIDORN (gi). Wie immer am Sonntag des Schützenfestes in Großenheidorn lädt die Bürgerkompanie zum Frühstück (das spendierte Henry Schweer) ein. Es fand im Garten von Bürger Manfred Thiele statt. Als Gäste begrüßte Vorsitzender Marc Züfle die Nordstadtkompanie, das Bürgerbataillon aus Steinhude und Vertreter aus der Politik. Die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Mares merkte in ihren Grußworten an, dieses Mal nicht auf das Thema Beteiligung von Frauen Bürgerbataillonen oder -kompanien einzugehen. Das Wetter zeigte sich von seiner feinsten Seite, Petrus weiß halt, wann sich die Bürgers treffen. Rund 100 kamen zusammen, Thieles Garten bot den perfekten Rahmen mit drei Zelten, Birkenzweigen, Bänken und Tischen und Flaggen. Wie jedes Jahr, gab es allerlei zu erzählen. Züfle sprach Belohnungen und Bestrafungen aus, auch das gehört zum Bürgerfrühstück dazu. Gekürt wurden Günter Bonnet als Sieger des Pokalschießens und Andreas Sölter als Gewinner im Dartwerfen. Sie nahmen Pokale und Orden in Empfang. Natürlich gab es dem Anlass entsprechend Musik, die besorgte die Blaskapelle der Feuerwehr aus dem Neustädter Ortsteil Dudensen. Fehlt da nicht noch was? Klar. Das Flötenspiel von Axel Pohler mit "Oh, du fröhliche" und das zum Schunkeln animierende "Moorbocklied" auf der Mundharmonika von Hans Schettlinger. Die Bürgers und ihre Gäste zeigten sich begeistert. Schließlich folgte der Höhepunkt des Tages, die Weihung der neuen Bürgerkompanie-Fahne. Die wurde durch zahlreiche Spenden finanziert. Die Zeremonie der Fahnenweihe übernahm Ortsbürgermeister Manfred Wenzel. Alt-Bürgermeisterin und Fahnenmutter Helga Bode sowie das Bürgerbataillon Steinhude mit der "Mutterfahne" sorgten neben den bewegenden Worten für einen feierlichen und bestens gelungenen Rahmen. Von Thieles Garten machten sich dann die Bürgers zum Sternmarsch auf, der zum Festplatz führte. Dort wurde das gesellige Beisammensein fortgesetzt. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an