BAD NENNDORF (gr). Am Tag der Deutschen Einheit ist mit den German Tenors Deutschlands wohl bekannteste Tenor-Formation erstmals zu Gast in Bad Nenndorf. Zusammen mit ihrem "Ein-Frau-Orchester" Claudia Hirschfeld präsentieren sie ab 17 Uhr im Kurtheater ein unterhaltsames Programm unter dem Titel "Freunde, das Leben ist lebenswert".
Johannes Groß ist Gründer und Kopf der German Tenors. Der gebürtige Dortmunder überzeugt nicht nur durch seine unglaublich kraftvolle Stimme, sondern ist auch ein humorvoller Entertainer, der mit Witz und Charme durch die abwechslungsreichen Programme führt. Zusammen mit seinem chilenischen Freund und Tenorkollegen Luis del Rio steht er nunmehr bereits seit fast 20 Jahre erfolgreich gemeinsam auf der Bühne. Wir haben Johannes Groß zum Interview gebeten. Schaumburger Wochenblatt (SW): Herr Groß, wie haben Sie sich zu den German Tenors zusammen gefunden? Johannes Groß: Wir wollten Ende der 1990er Jahre eine deutsche Antwort auf das Trio Luciano Pavarotti, Placido Domingo und Jose Carreras bieten. Dass daraus eine europaweit bekannte Marke entstehen sollte, hatten wir natürlich nicht zu wagen gehofft. SW: Am 3. Oktober sind Sie wieder einmal zu Gast in Bad Nenndorf. Worauf dürfen sich die Besucher freuen? Johannes Groß: Unser Programm heißt "Freunde, das Leben ist lebenswert", und das ist nicht nur musikalisch unser Motto. Die Operette erlebt gerade eine kleine Renaissance, entsprechend haben wir wunderschöne, unvergessliche Melodien von Franz Lehár oder Emmerich Kálmán vorbereitet. Aber natürlich werden auch Tenor-Highlights wie "Nessun dorma", "Granada" oder "O sole mio" nicht fehlen. Und: Es darf auch viel gelacht werden! SW: Begleitet werden Sie von einem ganz besonderen Orchester. Was können Sie uns dazu erzählen? Johannes Groß: Unser Orchester heißt Claudia Hirschfeld und besteht tatsächlich nur aus einer Frau. Claudia Hirschfeld wird uns mit ihrem fantastischen "Open Art Orchester" begleiten und uns dabei einen orchestralen Background geben, den wir sonst nur von einem mindestens 40-köpfigen Orchester kennen. Im Prinzip handelt es sich bei ihrem Instrument um eine Orgel, die aber nur wenig mit dem aus den Kirchen bekannten Instrumenten gemein hat. Claudia Hirschfeld bezeichnet es deshalb gerne als "musikalische Workstation", die ihr als echtes Live-Instrument ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, um einerseits uns Sänger orchestral zu begleiten und andererseits auch solistisch sogar große Werke wie z.B. eine Ouvertüre mit nur zwei Händen und zwei Füßen umzusetzen. Das ist der pure Wahnsinn, das muss man einfach erlebt haben.Das Konzert mit den German Tenors und Claudia Hirschfeld im KurTheater Bad Nenndorf beginnt am Tag der Deutschen Einheit, Montag, dem 3. Oktober, um 17 Uhr. Eintrittskarten gibt es bei der Tourist-Information 05723/748560 und allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen. Online sind Tickets auf www.reservix.de erhältlich, die telefonische Hotline ist unter 01806/700733 erreichbar. Restkarten gibt es an der Tageskasse ab 16.30 Uhr. Foto: Rosemarie Hofer/Felix Mautner