LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Zahlreiche Bürger, sowohl junge als auch ältere, sind zum Weltkindertag und Auftakt der Interkulturellen Wochen Schaumburg auf dem Stadthäger Marktplatz zusammengekommen. Die Veranstaltung bot Menschen jeder Herkunft die Möglichkeit, sich bei Spiel, Musik, Tanz oder im Gespräch zu begegnen.
Es war ein Doppelprogramm, das den Dialog und das Zusammenspiel in den Mittelpunkt stellte. Die AG-Weltkindertag im Präventionsart wir+ hatte den Weltkindertag unter das Motto "Die Welt ist rund! Allen Kindern ein Zuhause" gestellt. Der Arbeitskreis Interkulturelle Wochen Schaumburg hatte zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen interkulturellen Wochen unter der Überschrift "Vielfalt. Das beste gegen Einfalt" geladen. Auf die jungen Besucher wartete nach einem gemeinsamen Eröffnungstanz eine Vielzahl von Spiel- und Bastelmöglichkeiten. Geschicklichkeit war etwa beim Seilspringen und Balancieren auf großen Bällen gefragt. Mädchen und Jungen hatten ihre Freude daran, riesige Seifenblasen entstehen zu lassen. Eine Kugelbahn ließ sich vielfach umbauen so dass die Bälle immer wieder verschiedene Wege nahmen. Mandalas konnten bemalt werden und internationale Leckereien wurden angeboten. Viele Gruppen von den Stadthäger Kindertagesstätten über das Familienzentrum bis zur Alten Polizei hatten das vielfältige Programm vorbereitet. Auf von Kindern hergestellten Stelen waren die Kinderrechte dargestellt. Als Auftakt zur Interkulturellen Woche lud der organisierende Arbeitskreis zum "World Café". In kurzen Diskussionsrunden konnten sich kleine Besuchergruppen jeweils über das Ankommen und Leben in Stadthagen austauschen. Impulsgeber in diesen Gesprächen war Shazia Rasoli (Afghanistan), Lemlem Gbremarian (Eritrea), Delal Chikhi (Syrien), Kati Shateri (Iran) sowie Jan-Peter Hoth und Annegret Teismann (Deutschland). Zwei Tanzgruppen der Schule am Bürgerwald und die Kinder-Folklore-Tanzgruppe des Türkisch-Islamischen Kulturvereins führten Choreographien vor. Amjad Abu Khaled trug gemeinsam mit seinen Kindern syrische Lieder vor. Der Stadthäger Bürgermeister Oliver Theiß und der erste Kreisrat des Landkreises Klaus Heimann verwiesen in ihren Grußworten auf die Bedeutung der Veranstaltungen zum Weltkindertag und im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Jeder persönliche Kontakt beuge Vorurteilen und Feindschaft vor, die Begegnung biete immer auch die Chance, neue Erfahrungen zu machen. Das Programm der Interkulturellen Wochen ist unter www.interkulturelle-woche-schaumburg.de einsehbar. Foto: bb