RINTELN (km). Mit einer Wanderung eröffnet der Heimatbund Grafschaft Schaumburg am Donnerstag, dem sechsten, sein Oktober-Programm. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Steinanger. Mitwanderer sind wie immer willkommen. Ziel ist diesmal der Wasserfall in Langenfelder. Zum Abschluss ist eine Einkehr im "Landfrauencafé" geplant. Details können unter der Telefonnummer 41197 im Museum Eulenburg erfragt werden. Das "Erzählcafé"öffnet seine Tür das nächste Mal am Mittwoch, dem zwölften Oktober. Zu Gast ist Beate Barenthin. Das neu Mitglied im Heimatbund-Vorstand ist seit vielen Jahren für das Projekt "Schaumburger Spurensuche" aktiv. Dabei werden Besonderheiten der heimischen Kulturlandschaft wie alte Grenzsteine, Hohlwege oder ehemalige Mühlen erfasst und dokumentiert. - Die Veranstaltung im Mehrzweckraum der Eulenburg (drittes Obergeschoss) beginnt wie immer um 15 Uhr. "Woi kürt platt" heißt es ein weiteres Mal am Donnerstag, dem 13. Oktober, bei der Zusammenkunft der Freunde der plattdeutschen Sprache -. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Hotel "Stadt Kassel". Ansprechpartner sind Friedrich Künneke (Telefon 0 57 51/7562) und Gerd Wilkening (05751/75266). Am kommenden Donnerstag, dem 29. Oktober, wird eine neue Sonderausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Moderne Zeiten. Rinteln und die Jahre um 1960" wird dabei heimische Kulturgeschichte aus jener Zeit dokumentiert. Bis zum April nächsten Jahres widmet sich die Ausstellung den Wirtschaftswunderjahren zwischen 1955 und 1965 in Rinteln und dem Schaumburger Land. "Als die Röcke kürzer und die Haare länger wurden, als Wohlstands-Optimismus und Atomkriegs-Angst die Gemüter bewegten, als der amerikanische Lebensstil die provinzielle Beschaulichkeit zu verdrängen begann," wie es in der Ankündigung heißt. Es gebe vieles zu entdecken, darunter echte Highlights der Zeit: Der berühmte Messerschmidt-Kabinenroller, ganze zeitgenössische Wohnungs- und Bürointerieurs, Kleidermode und die eleganten, neuen Haushaltsgeräte der Zeit. Eine Musikbox mit Liedern zum Träumen oder Schmunzeln, Werbefilme und längst vergessene Shows aus den Kinderjahren des Fernsehens, dazu Fotos, Filme und zahlreiche Exponate zu den Aufbaujahren im Schaumburger Land. Foto: km
-
"Als die Röcke kürzer und die Haare länger wurden"
Neue Ausstellung ab Donnerstag/ Heimatbund-Termine
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum