1. "Damit können wir uns sehen lassen"

    Bürgermeister lobt die erfolgreiche Ferienaktion / Langjährige Mitstreiter geehrt / Über 700 Kinder dieses Jahr dabei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (sk). Mitwirkende und Organisatoren der Bückeburger Ferienaktion haben eine positive Bilanz der diesjährigen Veranstaltungsserie gezogen. Ein großes Lob gab es gleich zu Beginn der Rückschau von Bürgermeister Reiner Brombach. Er dankte allen Personen, Vereinen und Gruppen herzlichst für ihr großes Engagement in Sachen Ferienvergnügen. Dank der Ferienaktion könnten auch die Kinder etwas in den Sommerferien erleben, die zuhause blieben. "Bückeburg hat seinen Kinder etwas zu bieten und damit können wir uns sehen lassen", so Brombach. Eine Leistung allerdings, die ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht zu bewältigen sei, wie das Stadtoberhaupt betonte. In diesem Sinne würdigte der Bürgermeister im Besonderen den Einsatzeifer von Bärbel Koch, die nach 19 Jahren ihren Abschied vom Arbeitskreis "Bückeburger Ferienaktion" bekannt gab. Darüber hinaus wurden langjährige Mitwirkende bei dem in der Jugendfreizeitstätte anberaumten Treffen geehrt. Ehrenamt sei oft zeitaufwändig und belastend, führte Brombach an, aber auch mit viel Freude verbunden. "Und man kann auf diese Weise der Gesellschaft etwas zurückgeben", so der Bürgermeister. Urkunden und kleinen Präsenten für eine langjährige Beteiligung erhielten der Katholischer Kindergarten St. Marien, die Stadtwerke Schaumburg-Lippe sowie der VfL Bückeburg mit der Abteilung Fußball (jeweils für 35 Jahre), die Jugendfreizeitstätte (30 Jahre), die Arbeiterwohlfahrt (25 Jahre), der Schützenverein Bückeburg (20 Jahre) und der Stützpunkt Sportabzeichen (10 Jahre). Rückblickend haben in diesem Jahr über 700 Kinder und Jugendliche die 54 Angebote der Ferienaktion besucht. Trotz der teilweise sehr hohen Temperaturen hätten die Kinder laut den verschiedenen Gruppen großen Spaß gehabt und hohen Einsatz gezeigt. Nur zwei der Angebote sind ausgefallen. Die geplante Fahrt zum Steinzeichen Steinbergen war bereits im Vorfeld abgesagt worden und das Angebot Faustball und Fußballtennis konnte wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl nicht stattfinden. Alles in allem sei die Ferienaktion "super gelaufen" bescheinigten Stadtjugendpfleger Stefan Reinecke und Monika Lange-Thiem vom Arbeitskreis. Bürgermeister Reiner Brombach bat ob des großen Erfolges die Vereine und Institutionen auch um ihren Einsatz im nächsten Jahr. Denn: "Die nächsten Ferien kommen bestimmt." Foto: sk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an