1. "Gesichter der Religionen"

    Ausstellung in der Loccums Klosterkirche zu sehen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LOCCUM (jan). Gesichter von Christen, Muslimen, Buddhisten, Juden und Hindus zeigt die Ausstellung "Gesichter der Religionen, die am Donnerstag, 29. September, 19.30 Uhr, in der Loccumer Klosterkirche eröffnet wird. Insbesondere Schulklassen und Kirchengemeinden sind zur Auseinandersetzung mit dieser Ausstellung eingeladen.

    20 Frauen und Männer aus 20 Religionsgemeinschaften geben der Ausstellung ein Gesicht. Gemeinsam ist ihnen, dass sie in Niedersachsen leben – und gemeinsam ist ihnen, dass sie sich ihrer jeweiligen religiösen Gemeinschaft verbunden fühlen. Wer sie sind, woher sie kommen, wie sie leben, erzählen sie in der Ausstellung – und geben auch Einblick in ihre Gebetshäuser, erzählen von Klängen und religiösen Texten ihrer religiösen Tradition. Der Wandel, der sich auch in Niedersachsen vollzogen hat, will die Ausstellung zeigen und zum Nachdenken anregen über diese neue Vielfalt. "Vor vier Jahrzehnten war man in Niedersachsen entweder evangelisch der katholisch", heißt es in dem Flyer zu der Ausstellung. Porträts, Interviews und Hintergrundinformationen der Ausstellung zeigen, welche bunte Vielfalt heutzutage existiert. In Loccum wird die Wanderausstellung "Gesichter der Religionen" von gleich drei Institutionen präsentiert: sowohl die Evangelische Akademie Loccum als auch das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) und das Predigerseminar der Landeskirche Hannovers im Kloster Loccum haben die Ausstellung zu sich geholt. Die Organisatoren Bettina Wittmann-Stasch, Felix Emrich und Vivien Neugebauer hoffen nun darauf, dass viele Besucher sich mit diesen Gesichtern auseinandersetzen. Insbesondere Schulklassen und Kirchengemeinden möchten sie ermuntern, nach Loccum zu kommen und bieten ihnen umfangreiches Begleitmaterial zu der interaktiven Ausstellung an. Zu sehen ist "Gesichter der Religionen" vom 30. September bis 20. Oktober, 10 bis 18 Uhr, in der Loccumer Klosterkirche. Zur Vernissage am 29. September, 19.30 Uhr, sind Interessierte willkommen. Unter anderem kommen dann der Direktor der Akademie Loccum, Stephan Schaede, Silke Leonhard, Rektorin des RPI, Rehburg-Loccums Bürgermeister Martin Franke und Altun Barut aus der Türkisch-islamischen Gemeinde Rehburg-Loccums zu Wort. Weitere Informationen sind auf www.gesichter-der-religionen.de hinterlegt. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an