BAD NENNDORF (jl). Wenn menschengroße Kürbisse mit grienenden Gesichtern durch den Kurpark wandeln, kann das nur eines bedeuten: Der große Bauernmarkt steht wieder in den Startlöchern. Am Sonnabend und Sonntag, dem 8. und 9. Oktober, berauscht das herbstliche Potpourri aus Kulinarischem, Dekorativem und Tierischem erneut die Sinne der Besucher. Zwei Tage lange lässt sich jede Menge Selbstgemachtes und Eingemachtes unter freiem Himmel entdecken und erschmecken. Denn neben Nützlichem für Haus und Garten warten auch viele köstliche Produkte aus eigener Herstellung auf die Besucher. "Wir setzen auf Bewährtes", verspricht KurT-Chefin Silke Busche. Eine Erfolgsstrategie, die in diesem Jahr mehr als 160 Aussteller anlockt, 40 mehr als im vergangenen Jahr. Ein Grund für das erhebliche Plus – das Spektakel erfährt seit Jahren immer mehr Zulauf – ist Busche zufolge der fertiggestellte Tassenbrunnen. Im letzten Oktober hat dort noch eine Baustelle geklafft, jetzt steht die Fläche wieder zur Verfügung.
So bunt wie das Herbstlaub präsentiert sich einmal mehr das Rahmenprogramm der Veranstaltung mit Livemusik, Trachtentanz und einer Jagdhundevorführung. Mit dabei: die Gänsekapelle "Ganzenfanfare", das watschelnde Highlight aus den Niederlanden. Als fester Bestandteil des Bauernmarkts entführt in der Wandelhalle auch wieder eine große Ausstellung in die Welt der bunten Trachten. Umrahmt von Erntekronen werden 25 verschiedene Modelle zum Thema "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – das Leben im Schaumburger Land in den 50er- und 60er-Jahren" zu sehen sein. Zudem knattert am Sonntag eine große Oldtimer-Trecker-Parade durch die Kurstadt, während teilnehmende Einzelhändler alle Besucher des Marktes zu einem m Herbstbummel ihre Türen öffnen. Foto: jl