1. Asylbewerber tanzen "Heufahrt"

    Regen hört rechtzeitig zum Ernteumzug auf / Abends folgt die Ernte-Party

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERGKIRCHEN (gi). Am Feuerwehrgerätehaus kamen wieder zahlreiche geschmückte Erntewagen aus Bergkirchen und den umliegenden Orten der Gemeinde Wölpinghausen zusammen. Und dieses Mal hörte der Regen rechtzeitig beim Eintreffen der Wagen auch auf. Ortsbrandmeister Jörg Wunnenberg begrüßte alle Teilnehmer, die Freiwillige Feuerwehr war erneut der Ausrichter des Festes. Erste "Amtshandlung" war die Abholung der Erntekrone vom Erntepaar Kollmannsberger. Es wurde einmal um den "Pudding" gegangen und gefahren, denn die Kollmannsberger wohnen nur einen Steinwurf vom Treffpunkt entfernt. Den traditionellen Tanz unter der Erntekrone machte Inga Kollmannsberger mit dem Ortsbrandmeister, weil sich Ehemann Tobias im Krankenhaus befand. Das Ehepaar legte aber Wert darauf, die Zeremonie durchzuführen. Dann wurde die Erntekrone auf dem ersten Wagen befestigt und ab ging es mit musikalischer Begleitung der Blue Bandits aus Hagenburg und des Fanfarenzuges Bokeloh durch den Ort. Auf Hartmanns Scheune erwartete die Umzugsteilnehmer Kaffee und Kuchen und Köstlichkeiten vom Grill. Zur Überraschung der Gäste haben die rund 20 Teilnehmer des Deutschkurses für Asylbewerber in Bergkirchen einen Tanz gezeigt. Die "Heufahrt"übte Kursleiterin Lynna Held in ganz kurzer Zeit ein. Die Flüchtlinge waren entsprechend gekleidet, marschierten im Ernteumzug mit und zeigten einen engagierten Tanz. Dafür erhielten sie prasselnden Applaus. Es folgte am Abend eine Ernte-Party mit "Schefflers Eventservice". Am nächsten Tag, Sonntag, begann der Tag mit einem Gottesdienst in Hartmanns Scheune mit Pastor Reinhard Zoske, ein gemeinsames Katerfrühstück schloss sich mit der Rehburger Blaskapelle an. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an