STEINHUDE (gi). Ihr 50-jähriges Jubiläum haben die Steinhuder Torfmoorinteressenten mit einer besonderen Veranstaltung gefeiert. Statt der traditionellen jährlichen Moorbegehung lud der Vorstand zu einer Planwagenfahrt ein. Es sollte hiermit auch einmal den älteren Vereinsmitgliedern, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, die Gelegenheit gegeben werden, ihr Torfmoorgrundstück in Augenschein zu nehmen. So bestiegen am 2. September fast 40 gutgelaunte Vereinsmitglieder die Planwagen der Familie Bühmann. Bei schönstem Spätsommerwetter ging es durch Steinhude, die Großenheidorner Feldmark und dann auch ein Stück auf dem Vogeldamm ins Moor hinein, in das Gebiet der Steinhuder Hausbrinke. Hier stärkten sich alle an einem rustikalen Daumenfrühstück, ganz nach Art der Torfstecher früher. Und auch der Moorbock durfte nicht fehlen. An den verschiedenen Haltepunkten gab der erste Vorsitzende Wilhelm Cordes (stellvertretende Vorsitzende ist Karin Tönnies, Schriftführerin Gertrud Tatje und Kassenwart Heinrich Schweer) den Mitgliedern vor Ort Informationen über die laufenden Moorpflege- und Entkusselungsmaßnahmen sowie über den aktuellen Sachstand betreffend Erweiterung des Naturschutzgebietes "Totes Moor". Zu diesem Thema und auch über die möglichen Konsequenzen für den Verein, hielt der Rechtsanwalt und frühere Wunstorfer Stadtdirektor, Eckhard David, ein kurzes, sehr interessantes Referat. Nach einer letzten Pause am Klärwerksgelände ging die Fahrt am späten Nachmittag nach Steinhude zurück.Foto: gi
-
Zum Jubiläum mit dem Planwagen ins Moor
Steinhuder Torfmoorinteressenten feiern ihr 50-jähriges Bestehen mit einem etwas anderen Ausflug
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum