RINTELN (ste). "Die Welt in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende, wir werden in Grund und Boden gelacht, Kinder an die Macht!" Der Text von Herbert Grönemeyers "Kinder an die Macht" ist zumindest für einen Tag rund um die St. Nikolai-Kirche Realität geworden. Beim sechsten "WeltKindertag", initiiert vom Stadtmarketingverein Pro Rinteln, boten knapp 30 Kindergärten, Schulen, Vereine und Institutionen Spiele und Mitmachaktionen zum Thema Umwelt, Natur, Bewegung und Ernährung. Laut und deutlich trommelten die Kinder des Kindergartens "Gänseblümchen" aus Engern die Besucher zusammen, damit Bürgermeister Thomas Priemer einige einführende Worte sprechen konnte für das Fest, dass unter der Überschrift "Kinder willkommen" stand und zu dem geschätzte 1.000 Kinder kamen und ihren Spaß hatten. Simone Niebuhr und Christiane Hoffmann von "Pro Rinteln" freuten sich über die gute Resonanz bei den Kindern und dankten den vielen Veranstaltern rund um die Kirche für ihr Engagement. Und das war überaus reichhaltig.
So hatte die Rintelner Polizei einen Soccer-Court aufgestellt, beim Stand von "Gänseblümchen" konnte man Luftballons rasieren, die BBS mit ihren Schülerinnen des Fachbereichs Sozialpädagogik ließen Luftballons mit Mehl als "Knetball" füllen, es gab Angebote des Jugendhof "Hirschkuppe", des Gymnasium, der VTR und vieler weiterer Akteure in der Stadt. An allen Ständen konnten Stempel gesammelt werden und wenn das Heft voll war, gab es eine Überraschung. Kostenlos sorgte die Firma WeserGold für Getränke für die Kinder und Pastorin Sabine Schiermeyer ließ den fantastischen Kindertag am Ende noch einmal mit den Kindern in der Kirche ausklingen mit einer Andacht über die Schönheit der Welt und die Bewahrung der Schöpfung Gottes.Foto: ste