1. Wertvolle Erfahrungen sammeln 
und sich im Berufsleben orientieren

    Junge Menschen im Bundesfreiwilligendienst in Bückeburg / Treffen im Rathaus mit allen "Buftis"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ha). Seit Anfang September startete wieder das neue Bundesfreiwilligenjahr, und diesmal freut sich die Stadt Bückeburg über 6 junge Menschen, die sich entschieden haben, ein Jahr lang in gesellschaftspolitischen und sozialen Bereichen hereinzuschnuppern und sich zu engagieren. Das Bundesfreiwilligenjahr wurde 2011 eingeführt, seit 2012 bietet auch die Stadt Bückeburg immer zum 1.9. dementsprechende Stellen an und erhält auch jedes Jahr viele Bewerbungen hierfür, die jeweiligen Ausschreibungen erfolgen im Frühjahr. In diesem Jahr bietet die Stadt sechs Plätze an, jeweils zwei davon in der städtischen Kindertagesstätte und in der Jugndfreizeitstätte Bückeburg sowie jeweils einer in der Kindertagesstätte ,,Pusteblume" in Röcke und in der Grundschule am Harrl. Grundsätzlich dauert der Dienst 12 Monate, es besteht aber auch die Möglichkeit einer Verkürzung oder Verlängerung dieser Zeit. Innerhalb dieser Zeit absolvieren die Teilnehmer auch 25 Seminartage im Bildungszentrum in Bad Oeynhausen und im Jugendheim des Landkeises Schaumburg in Frossee zwischen Inzell und Ruhpolding, wo sie mit anderen Bundesfreiwilligen in Kontakt kommen und sich über ihre jeweiligen Erfahrungen austauschen können. Bei ihrem 5-tägigem Frossee Aufenthalt können die sogenannten ,,Buftis" auch noch als Krönung ihre Jugendgruppenleiterausbildung absolvieren. Während ihres 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst erhalten die Freiwilligen ein monatliches Taschengeld zwischen 300€ und 330€ und sind gesetzlich sozialversichert.

    Vergangene Woche fand zum ersten Mal ein Treffen aller Bundesfreiwilligen aus Bückeburg gemeinsam mit der Regionalbetreuerin Bettina Berendes vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und Bürgermeister Rainer Brombach sowie Bernd Meier, Fachgebietsleiter Zentraler Dienste, und Hannah Wiese, der zuständigen Sachbearbeiterin, im Bückeburger Rathaus statt. Bei diesem Treffen hatten die 6 Bundesfreiwilligen Josh Pinkenberg, Eric Harm (Jugendfreizeitstätte), Phillip Pöhler, Malique Tiefensee (Städtische Kindertagesstätte), Celine Hillner (Kindertagesstätte Pusteblume) und Karla Kurz (Grundschule am Harrl) die Möglichkeit, sich mit der Reginalbetreuerin und auch Untereinander sowie mit den städtischen Vertretern über ihren Bundesfreiwilligendienst auszutauschen und in lockerer Atmosphäre über ihre bisherigen Erfahrungen zu erzählen. Bürgermeister Brombach gegrüßte die Freiwilligen und drückte seine Freude darüber aus, dass es junge Menschen gibt, die bereit sind, sich gesellschaftspolitisch zu engagieren und so sinnvoll eine Zeit der Orientierung für ihre zukünftige berufliche Laufbahn verbringen. In dieser Zeit können die jungen Buftis vielfältige fachliche und menschliche Erfahrungen sammeln, sodass sie ,,hinterher nicht mehr die sein werden wie zuvor". Daher kann man zu Recht behaupten, dass diese Zeit ,,ein gut investiertes Jahr" sein wird, so Regionalbetreuerin Berendes. Die jungen Bundesfreiwilligen berichteten ebenfalls über ihre bisherigen Erlebnisse, und schon in dieser kurzen Zeit konnte jeder für sich schon einige wichtige persönliche Erkenntnisse mitnehmen. Berendes berichtete ebenfalls über die positiven Rückmeldungen, die ihr die Bundesfreiwilligen entgegen bringen und freut sich über die positive Resonanz. Bundesweit werden jedes Jahr rund 36000 Bundesfreiwilligenstellen angeboten, und dieses Angebot wird jedes Jahr erweitert. Aktuell soll ein zusätzliches Kontigent von 10000 Stellen in der Flüchtlingsarbeit aufgestellt werden, und auch Bürgermeister Brombach könnte sich vorstellen, dass in der Zukunft auch in Bückeburg noch zusätzliche Bufti-Stellen geschaffen werden. Foto: ha

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an