ROLFSHAGEN. In Deutschland steigt die Zahl der Nichtschwimmer stetig an. Die Hälfte der Grundschüler kann entweder kaum oder gar nicht schwimmen. "Es ist ein großes Problem, dass Schwimmbäder heute mehr und mehr dem Rotstift zum Opfer fallen und geschlossen werden, weil sie von Städten und Gemeinden nicht mehr finanziert werden", sagt Janina Vollmer von der DLRG Rolfshagen. Schwimmen als Unterrichtsfach falle oft weg und so wachse die Zahl der Nichtschwimmer. "Wir können uns hier mit dem Freibad in Rolfshagen und dem Hallenbad in Steinbergen noch glücklich schätzen und hoffen, das bleibt so", so Vollmer.
Der steigenden Nichtschwimmerzahl, vor allem unter den Kindern, will die DLRG mit ihrem neuen Projekt entgegenwirken. Kinder im Vorschulalter werden in einem DLRG-Kurs mit Freude an der Bewegung im Wasser auf das Seepferdchen vorbereitet. Sechs Kinder wurden für den ersten Kurs angemeldet. Der Kurs findet sonntags von 18 bis 19 Uhr statt und geht über zehn Abende. "Wir streben eine weitere Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum und den Auetaler Kitas an, um noch mehr Kindern das Schwimmen beizubringen", so Vollmer. Foto: us