1. Nabu kauft Wasserhäuschen

    Neuer Besitzer der Biotopfläche und Naturspielplatz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lothe (LB). Der Kreisverband Lippe des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu Lippe) hat das ehemalige Wasserhäuschen mit den umgebenen Biotopflächen in Lothe von der Stadt Schieder-Schwalenberg gekauft. Finanziell unterstützt wurde der Kauf von Spenden der Mitglieder, der Adolf-Deppe-Stiftung, der Nabu Naturerbestiftung NRW sowie der Nabu Naturerbefonds Lippe. Jetzt wurde einer Plakette am Wasserhäuschen enthüllt.

    Im Jahre 2003 hat die Nabu Ortsgruppe Lothe das 2,44 Hektar große Grundstück mit dem Wasserhäuschen von der Stadt Schieder-Schwalenberg gepachtet. Seitdem pflegen und betreuen sie das Gebiet. "Wir haben hier einen Naturerlebnisort für Kinder und Jugendliche mit Abenteuer- und Wasserspielplatz entwickelt, der sehr gut genutzt wird", so Thomas Fiene, Leiter der Nabu-Ortsgruppe Lothe. Sechs naturnahe Kleingewässer für Amphibien und Wasserinsekten sowie ein Laubmischwald wurden angelegt. In Kooperation mit der Stadt Schieder-Schwalenberg erfolgt auf dem Grundstück die Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Das renovierte Wasserhäuschen - ein kulturhistorisches Zeugnis der frühen Wasserversorgung im ländlichen Raum – werde im Rahmen von Naturerlebnisarbeit von Kindergartengruppen und vielen Menschen aus allen Altersstufen genutzt. Die Ortsgruppe Lothe werde das Wasserhäuschen mit dem Biotopgelände auch in Zukunft pflegen und sorgfältig hüten, hieß es. Die bisher auf dem Gelände praktizierte Umweltbildungsarbeit mit Führungen und erlebnisreicher Naturerforschung werde fortgesetzt. Der Wasserspielplatz beim ehemaligen Pumpenhäuschen werde auch weiterhin für alle offen stehen und könne auch von Gruppen auf Anfrage genutzt werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an