1. Fluglehrer Helmut Brand

    Ehrenvorsitzender der LSG verstorben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Blomberg (la). Die Mitglieder der Luftsportgemeinschaft Lippe-Südost (LSG) trauern um Ihren Ehrenvorsitzenden und langjährigen Fluglehrer Helmut Brand. In seinem 101. Lebensjahr verstarb der unermüdlich für den Luftsport wirkende Segelflieger und "Vater" des Flugplatzes in Blomberg-Borkhausen.

    Im Jahre 1931 nahm sein Wirken mit dem ersten Kontakt zur Fliegerei bei den Segelfliegern Blombergs seinen Anfang. Der Luftfahrerschein und die Ausbildungen zum Fluglehrer folgten in den nächsten Jahren. Nach der Aufhebung des alliierten Flugverbotes 1951 gehörte Helmut Brand zu den Initiatoren des Segelflugs im lippischen Süden. Den ersten Start mit einem neugebauten Segelflugzeug konnte er bereits im April 1952 durchführen. Sein ganzes Engagement galt dem weiteren Aufbau des Luftsports und der LSG. Als Fluglehrer und Ausbildungsleiter bildete er den Großteil der Mitglieder aus und gab sein umfangreiches Wissen an diese weiter. In den 60er-Jahren galten seine ganzen Bemühungen der Suche nach einem geeigneten Areal und die Schaffung eines Segelfluggeländes. Dieses wurde am nördlichen Hang des Nessenbergs gefunden und ist die Keimzelle des heutigen Flugplatzes in Borkhausen. In den nächsten Jahren wurde unter seiner Führung der Flugplatz weiter ausgebaut, sowie Hallen, Werkstätten und ein Vereinsheim errichtet. Für diese Jahrzehnte währendes Engagement wurde Helmut Brand im Jahre 2000 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Er blieb dem Luftsport leidenschaftlich bis zu seinem Tode verbunden

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an