WENNENKAMP (ste). Befeuert durch einen schweren Verkehrunfall, bei dem ein Motorradfahrer auf der Kreisstraße 77 in Wennenkamp vor etwa zwei Wochen zu Tode kam, wurde jetzt durch die Polizei und Verkehrswacht in Wennenkamp das "Unfall Denk mal" aufgestellt mit dem Plakathinweis "Runter vom Gas" und einer Geschwindigkeitstafel am Ortseingang. Ortsbrandmeister Friedel Garbe, der selbst in unmittelbarer Nähe zur Ortsdurchfahrt wohnt, weiß: "90 Prozent der Motorradfahrer fahren absolut vernünftig!" Doch der Rest macht den Wennenkämpern ordentlich zu schaffen, denn bei bis zu 100 Motorradfahrern an sonnigen Tagen pro Stunde ist an Ruhe nicht zu denken. Der größte Teil der Kradfahrer fährt dabei Richtung Goldbeck, einige aber auch immer hin und her: "Dabei werden auch Zeiten mit der Stoppuhr für gewisse Abschnitte der Strecke genommen", so Garbe, der zusammen mit Erwin Baukrowitz von der Dorfgemeinschaft einen Sponsor für eine eigene Geschwindigkeitsanzeige für Wennenkamp gefunden hat. Die soll im nächsten Jahr aufgestellt werden. Ordnungsamtsleiter Ulli Kipp sieht gemeinsam mit Dr. Joachim Steinbeck als Stadtjurist in einer Streckensperrung für Motorräder keine Alternative zu den präventiven Maßnahmen: "Die Verbindungsstraßenfunktion der K 77 ist mit der K 74 in Westendorf nicht zu vergleichen!" Auch ein Tempolimit ist nicht so ohne Weiteres möglich: "Die rechtlichen Voraussetzungen sind nicht gegeben", so Dr. Steinbeck, und weiter: "Auch die Szene der Motorradfahrer ist gut vernetzt und informiert und man kann Streckensperrungen nicht ohne Weiteres einführen!" Deshalb setzt die Stadt auf Prävention und ist froh über das "Unfall Denk mal" der Verkehrswacht, das auch schon in der Rintelner Innenstadt große Aufmerksamkeit auf sich zog. "Ich habe auch hier in Wennenkamp schon einige Male Prospekte nachfüllen müssen", so Friedel Garbe, der auch die Feuerwehr stark durch die große Zahl der Unfälle belastet sieht. Er wünscht sich, ähnlich wie am Köterberg, weitere Hinweisschilder wie etwa "Unfalltod droht". Kriminalhauptkommissar Jörg Stuchlik begleitete auch schon die Aufstellung des verunfallten Motorrades in der Rintelner Innenstadt und ist sich sicher: "Es macht betroffen, wenn man die zerstörte Maschine sieht!"Foto: ste
-
Das Mahnmal "Denk mal" wird aufgestellt
Präventionsmaßnahmen auf Rintelns Motorradstrecke Nummer eins / Tempolimit schwer durchsetzbar
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum