1. Das Handwerk startet seine "Danke-Aktion"

    Attraktive Gewinnchancen für die Kunden / Betriebe bieten die besten Lösungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Die Kreishandwerkerschaft Schaumburg hat die Aktion "Danke - für ihr Vertrauen in unser Handwerk" bei einem Termin im Betrieb des Kreishandwerksmeisters Dieter Ahrens, Ahrens Dachtechnik und Solartechnik, in Bückeburg offiziell gestartet. Den Kunden bieten sich dabei attraktive Gewinnchancen bietet.

    Dieter Ahrens hob in seiner Ansprache die Fähigkeit der Handwerksbetriebe hervor, mit viel Kreativität maßgeschneiderte Lösungen für die Kunden anzubieten. Kennzeichnend sei auch gerade in Schaumburg die enge persönliche Beziehung zwischen Auftraggeber und Handwerksbetreib. Die Handwerker würden weiterempfohlen, der Landkreis sei da wie ein großes Dorf, "man kennt sich, man vertraut sich", so Dieter Ahrens. Ein Dank gehe im Rahmen der Aktion auch an die Mitarbeiter. Mit ihrem Einsatz und ihren Ideen bildeten sie die Grundlage für den Erfolg eines Handwerkbetriebes. Die Mitarbeiter seien die "Vertreter der Betriebe auf der Baustelle". Dazu würden sie einen Großteil der Ausbildung von Lehrlingen übernehmen. In diesem Zusammenhang gelte es, darauf hinzuweisen, dass sich eine Ausbildung im Handwerk lohne. Sie eröffne den Zugang in einen Beruf mit viel Eigenverantwortung, Kreativität und mannigfaltigen Freiheiten. Sie könne Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere sein. Darüber hinaus würden die sichtbaren Erfolge in dieser Tätigkeit zu einer hohen Zufriedenheit führen. Der Satz "Handwerk hat goldenen Boden" sei somit durchaus zutreffend. Landrat Jörg Farr erklärte, dass die Kunden eine hohe Zufriedenheit über die Qualität der Arbeit der Handwerksbetriebe äußern würden. Die Auftragslage im Landkreis sei derzeit sehr günstig. Bei der schwierigen Zinslage sei es auch nur sinnvoll, sein Geld beispielsweise in Form einer energetischen Sanierung in die eigenen vier Wände zu investieren. Das duale Ausbildungssystem sei ein Erfolgsmodell, um das Deutschland von vielen Ländern beneidet werde. Der Landkreis werde weiterhin großen Wert darauf legen, dieses System durch die Stärkung der Berufsschulen im Landkreis zu fördern. Zuletzt sprach Farr den Unternehmern des Schaumburger Handwerks seinen Dank aus. Diese würden sich der Herausforderung stellen, sich der raschen technischen Fortentwicklung anzupassen. Die Kampagne bietet die Möglichkeit beim bundesweiten Gewinnspiel unter anderem ein Hotelwochenende in Berlin sowie viele weitere attraktive Preise zu gewinnen. Die Karten gibt es in den Innungsbetrieben. Die Aktion wird unterstützt von Signal Iduna, IKK Classik und Mewa Textil-Management. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an