1. Tradition lebt weiter

    Schützenfest im Kirschendorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KLEIN HEIDORN (gi). Der alte und neue Ortsbürgermeister Jann Weerts freute sich, nach mehr als einem Jahr der Enthaltung, auch zu einer ungewöhnlichen Jahreszeit und dazu noch trocken, die zahlreichen Gäste zum Katerfrühstück begrüßen zu können. Mit dem 69. Schützenfest nach dem 2. Weltkrieg sei eine Wegmarke reicht, die zum Weitermachen ermuntere. "Eine seit über 140-jährige Tradition sollte auch in unserer schnelllebigen Zeit nicht verloren gehen", so Weerts. Er dankte der Freiwilligen Feuerwehr, dass sie Mühe, Aufregung und viel Arbeit auf sich genommen habe und nach zwei ausgefallenen Muttertags-Schützenfrühstücken wieder an gewohnter Stelle zusammen geführt habe. Schützenfrühstück am Muttertag habe immer die Gelegenheit geboten, etwas zu und über die Frauen zu sagen. "Gehen wir also davon aus, dass in Klein Heidorn am 11. September der zweite Muttertag des Jahres stattfindet", so Weerts. Nach altem Brauch wurde seine Rede damit beendet, dass sich die Männer von ihren Plätzen erhoben und auf das Wohl aller anwesenden Damen angestoßen haben. "Meine sehr verehrten Damen, wir Männer trinken auf ihr Wohl, mögen sie uns lange erhalten und gewogen bleiben", war der Schlusssatz des Ortsbürgermeisters. Bürgerkönig ist zum ersten Mal Michael Weerts (30 Ring/Teiler 87) geworden, er ist auch der Vereinskönig der Sportschützen. Zweiter wurde Joachim Tiel (30 Ring/Teiler 131) und dritter Jörg Uebelmann (30 Ring/Teiler 230). Immer hatte sie mit geschossen, aber bislang ohne Erfolg. Nun hat es Annette Tiel endlich geschafft, sie ist Bürgerkönigin (30 Ring/Teiler 121). Erika Bothe wurde Zweite (29 Ring/Teiler 264) und Dritte Alina Kaiser (28 Ring/Teiler 357). Der Jugendkönig heißt Alexander Bruns (30 Ring/Teiler 183), Zweiter wurde Christian Bothe (30 Ring/Teiler 343) und Dritte Franziska Seehausen (28 Ring/Teiler 1241). Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an