1. Doppelmusical begeistert das Publikum

    Junge Darsteller liefern vier Vorstellungen am Wochenende ab / Ausgrenzung, Toleranz und Integration thematisiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Das Musical Tabaluga von Peter Maffay sowie die Eigenproduktion "Eine fabelhaft reale Reise" sind am Wochenende gleich viermal im Stadttheater aufgeführt worden. Rund 120 Darsteller brachten zwei unterschiedliche Stücke auf die Bühne, die aber dennoch gekonnt miteinander verbunden wurden und zwar mit Tablet und einer Google Suche. So erlebten die Zuschauer nicht nur das bekannte Musical, das von dem kleinen Drachen Tabaluga handelt, der sich auf eine märchenhaft inszenierte Reise zur Vernunft begibt, sondern auch ein modernes jugendliches Theaterstück, das sich mit den realen Erfahrungen der Darsteller auseinandersetzt. Die beteiligten Schüler der Otto-Hahn-Schule schrieben ihre Texte selbst. Die Dialoge hatten unter anderem Krieg, Flucht sowie den Verlust von Familie und Heimat zum Thema. Aber auch andere authentische Erlebnisse wie Mobbing, Liebeskummer oder der Stress mit den Eltern wurden schauspielerisch verarbeitet. "Sich mit Ausgrenzung, Toleranz und Integration zu beschäftigen, war auch der Kern des Projekts, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von der Initiative "Kultur macht stark" und dem Verband deutscher Musikschulen finanziell gefördert wurde", erklärt Lehrerin Kerstin Petersen, die den zweiten Teil der Aufführung zusammen mit den Schülern inszenierte. Auf die märchenhafte Geschichte folgte daher eine wohl durchdachte Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, die das Publikum zum Nachdenken anregen sollten. Dazu überlegte sich das Ensemble Tänze und Gesangseinlagen.

    Die Zuschauer nahmen beide Teile mit großer Begeisterung auf. Die Schüler waren dementsprechend stolz auf ihre gezeigten Leistungen. "Ich gehe davon aus, dass wir bei einigen Teilnehmern, die bisher unsere Angebote nicht wahrgenommen haben, Interesse geweckt haben", so der Leiter der Musikschule Ludger Wiese. Die Musikschule ist offen für weitere Projekte dieser Art. Konkrete Pläne gibt es aber noch nicht, sagt Wiese. Das Musical war eine Gemeinschaftsproduktion, die im Frühjahr startete. Mitgemacht haben das Projekt kurze Wege, die Otto-Hahn-Schule, die Kindertagesstätte St. Johannes und Ensembles der Musikschule. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an