1. Veranstaltungen zu den "Interkulturellen Wochen"

    Filmabend, Lesung, Musik, Café International und Theater

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Im Rahmen der "Interkulturellen Wochen" gibt es im Landkreis Schaumburg zahlreiche Veranstaltungen. Rinteln beteiligt sich mit vier Terminen an der Aktion "Vielfalt - Das Beste gegen Einfalt!" Am Mittwoch, 21. September, wird im Kinocenter Rinteln der Film "Monsieur Claude und seine Töchter" aufgeführt. Claude und Marie Verneuil, ein Ehepaar aus der katholischen Mittelklasse, sind ziemlich konservative Eltern, obwohl sie sich stets selbst dazu angehalten haben, weltoffen zu sein. Doch ihre Toleranz wird auf eine harte Probe gestellt, als ihre drei Töchter heiraten wollen: Die Zweit-Jüngste hat sich einen Muslimen als Ehemann auserwählt, eine andere Tochter will einen Juden ehelichen und die Älteste hat sich in einen Chinesen verliebt. Nun ruhen all ihre Hoffnungen für eine kirchliche Hochzeit auf der jüngsten Tochter, die gerade - Hallelujah! - einen Katholiken kennengelernt hat. Das der schwarz ist, wissen sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Der Film ist herrlich anzuschauen und erschließt das Thema Toleranz auf eine besonders humorvolle Weise.

    Die Veranstaltung "Zwei um die Welt", eine Lesung in der Stadtbücherei mit Paul und Hansen Hoepner, ist bereits ausverkauft. Das Johannis-Kirchzentrum ist am Samstag, 24. September, ab 17 Uhr mit "Musica Del Paradiso" und islamisch-christlich-jüdischer Musik vertreten. Am Dienstag, 27. September, gibt es im Johannis-Kirchzentrum noch ein "Café International" gemeinsam mit dem AWO-Kreisverband Schaumburg von 15 bis 17 Uhr. Außerhalb der "Interkulturellen Wochen" wird auch das Tanztheater "Bullet" von Rushdi Al Fatlawi noch vier Mal aufgeführt. Am 26. September im Ratsgymnasium Stadthagen, am 27. September in der Sumpfblume Hameln, am 29. September im Brückentorsaal Rinteln und am 30. September im städtischen Gymnasium Porta Westfalica.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an