RINTELN (mk). Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums gibt das Rintelner Kolleg Musikerziehung am Sonntag, dem 25. September, um 17 Uhr in der Jakobi Kirche am Kollegienplatz ein Konzert.
Das Blockflötenensemble des RKM, seit nunmehr 25 Jahren unter der Leitung von Heidrun Wisser, und der Kammerchor Cantemus aus Bückeburg unter der Leitung von Stephanie Feindt haben ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. So werden unter anderem Madrigale und romantische Lieder vom Chor dargeboten, sowie Sonaten und Suiten vom Blockflötenensemble. Als Komponisten sind Bach und Beethoven genauso dabei wie Mendelssohn Bartholdy und San Martino. Besonders schön ist es, dass beide Gruppen nicht nur getrennt sondern auch gemeinsam musizieren werden. Der Kammerchor Cantemus Bückeburg wurde 2004 gegründet. Ein Großteil der Sängerinnen und Sänger haben von Kindheit an in einem der Traditionschöre Schaumburger Märchensänger und Schaumburger Jugendchor gesungen. Das Repertoire umfasst alle Sparten der Chorliteratur: weltliche und geistliche Musik, Madrigale, Spirituals und internationale Folklore zählen ebenso dazu wie deutsche Volkslieder und moderne Kompositionen. 2015 hat der Kammerchor am 4. Regionalen Chorwettbewerb des Niedersächsischen Chorverbandes in der Kategorie Klassik/Romantik/Moderne mit "ausgezeichnetem" Erfolg teilgenommen". Das Blockflötenensemble besteht seit 35 Jahren aus immer wieder wechselnden Mitgliedern. Es hat schon bei Rundfunkaufnahmen mitgewirkt sowie Konzertreisen nach Bulgarien gemacht. Im Moment sind es elf Hobbyspieler im Alter zwischen 13 und 78 Jahren, die viel Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Das Konzert wird von dem Kulturring e.V., der Sparkasse Schaumburg, der Volksbank in Schaumburg eG und dem Ingenieurbüro Kater&Rost unterstützt. Der Eintritt ist frei, doch wird am Ausgang zur Begleichung der Kosten um eine Kollekte gebeten. Foto: privat