MÖLLENBECK (ste). Ausnahmezustand im Klosterdorf. Drei Tage lang wird das Ernte- und Dorfgemeinschaftsfest mit Discoabend, Zeltfest, Kapelle und dem grandiosen Umzug durch das Dorf gefeiert. Wobei das Thema "Ernte" insbesondere bei diesem Umzug seit Jahren eher zweitrangig ist. Vielmehr sind die 13 teilnehmenden Motivwagen karnevalistisch geschmückt und verbreiten die Botschaft der ungetrübten Lebensfreude im Dorf. Und die wurde noch einmal gesteigert durch das perfekte Wetter zum Umzug, der traditionsgemäß Station auf dem Klosterhof machte und von dort durch das Dorf startete; natürlich mit ordentlich "Kamelle" für die Zuschauer am Straßenrand. Unter den Motivwagen die "AIDA", aufgebaut von der Feuerwehr Möllenbeck, eine aufwändig gebaute Mühle, die Fußball-Kids mit ihrem Bollerwagen, der Kegelverein "Eisen-Holz" Einigkeit Möllenbeck, der "Stammtisch" des Dorfes und ein Wagen, der irische Lebensfreude mit Regenbogen und jeder Menge Grün symbolisierte. Für Ortsbürgermeister Reinhold Kölling war es ein wehmütiges Erntefest, denn als er Jule Bartram und Andrea Gahr zum Geburtstag gratulierte, wusste er auch, dass es für ihn das letzte Erntefest als Ortsbürgermeister war. Foto: ste
-
Drei Tage Kapelle und Kamelle
Tolle Motive mit der Botschaft: "Lebensfreude pur!" / Eine grandiose Ernteparty
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum