RINTELN (km). Barock-Meister Georg Friedrich Händel stand jetzt im Mittelpunkt einer besonderen Abendmusik in der Nikolai-Kirche - quasi als Vorgeschmack auf die bevorstehenden 39. Rintelner Musiktage, bei denen am Sonntag, dem 13. November, das Oratorium "Saul" erklingen wird.
Rund 150 Besucher konnten sich bei dem kleinen Konzert davon überzeugen, dass Daniela Brinkmann nicht nur als Organistin, Dirigentin oder Chorleiterin zu überzeugen vermag: Diesmal präsentierte sich die Kreiskantorin als Sopranistin, begleitet von Katharina Rundfeldt (Violine) und Regina Ackmann an der Truhenorgel. Auf dem Programm standen "Deutschen Arien" und Instrumentalwerke des berühmten Komponisten, der im gleichen Jahr (1685) wie Johann Sebastian Bach das Licht der Welt erblickte. Andere biografische Daten ließ Daniela Brinkmann zwischen den musikalischen Darbietungen immer wieder einfließen. Darunter auch einige durchaus unterhaltsame: Zum Beispiel die Geschichte, dass Händel sich einst um die Nachfolge von Dietrich Buxtehude als Kantor in Lübeck bemüht habe - wozu es letztlich aus bedingungstechnischen Gründe nicht gekommen sei, weil Händel nicht bereit war, die Tochter Buxtehudes zu heiraten... - Im Anschluss an die Veranstaltung hatte der Förderkreis "Musik an St. Nikolai" Mitglieder und Interessierte zur Jahresversammlung in das Evangelische Gemeindehaus eingeladen. Dabei wurde unter anderem das Programm der 39. Rintelner Musiktage noch einmal en detail vorgestellt. Foto: km