1. "Sind dabei, uns neu zu erfinden"

    Johanne Modder besucht HVHS Loccum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LOCCUM (jan). Das könne doch ein Modell-Projekt werden, hat der Landtags-Abgeordnete Grant Hendrik Tonne gemeint, als Uta Fiedler, Direktorin der Evangelischen Heimvolkshochschule Loccum (HVHS) von einem neuen Konzept zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt berichtete. Zu Information und Austausch hat Tonne gemeinsam mit der Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Johanne Modder, die Bildungseinrichtung besucht.

    Flüchtlinge über einen langen Zeitraum auf den Arbeitsmarkt vorbereiten, ihnen Praktika anbieten und auch deren Familien stets im Blick haben – das ist das Vorhaben, das Fiedler vorstellte. Das ganzheitliche Konzept ließ Tonne und Modder aufhorchen, die zu einem Gespräch über Erwachsenenbildung in die HVHS gekommen waren. Im Gegenzug berichteten sie von dem "Bündnis für Niedersachsen", das von Landesregierung, den Kirchen und anderen Institutionen ins Leben gerufen wurde und rieten der HVHS, sich auch daran zu beteiligen. Aus ihrer Arbeit in Loccum und davon, dass sie die Heimvolkshochschule auf neue Beine stellen wollen, berichteten Fiedler und der Vorsitzende des HVHS-Vorstandes, Frank Lehmeier. Das Seminar-Angebot sei eigentlich zu breit gefächert, erzählte Lehmeier. Mehr auf den Markt zu hören sei ihr Ziel. "Wir sind dabei, uns neu zu erfinden", sagte er. In diesem Zusammenhang würden sie derzeit viele Punkte überdenken, fügte Fiedler hinzu. Wenn es vor 50 Jahren gut gewesen sei, die Zimmer eher minimalistisch auszurüsten, so müsse das heute überdacht werden. Einen ersten Vorstoß in diese Richtung, schmunzelte die Direktorin, würden sie unternehmen, indem nun tatsächlich Fernseher in den Zimmer aufgestellt werden sollten und bekräftigte: "Wenn wir alles so lassen wie vor 50 Jahren, dann gibt es uns in drei Jahren nicht mehr." Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an