LANDKREIS (bb). Der Landkreis, die Heizungsinnung der Kreishandwerkerschaft, die Stadtwerke Schaumburg-Lippe und die Stadtwerke Rinteln haben in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die Kampagne "Clever heizen" gestartet. Diese richtet sich an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäuser und soll ihnen durch eine Beratung eine Senkung der Heizkosten und einen höheren Wohnkomfort ermöglichen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen mögen die Schaumburger zuletzt eher ans Kühlen als ans Heizen gedacht haben. Die kalte Jahreszeit rückt jedoch näher und der Bereich Heizen biete ganz erhebliche Einsparpotentiale, wie Horst Roch von der Leitstelle Klimaschutz des Landkreises im Pressegespräch festhielt. Gemeinsam mit Vertretern aller beteiligter Akteure stellte Roch das Beratungsangebot vor, das den Hausbesitzern Wege zur Optimierung ihrer Heizanlage aufzeigen soll. Im Rahmen der Kampagne besuchen unabhängige Energieberater die Haushalte. Dort schauen sie sich die Heizungsanlage an und führen ein Gespräch mit den Bewohnern über die Höhe der Heizkosten, die Heizleistung und ähnliche Themen. Auf dieser Grundlage geben die Berater konkrete individuelle Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten. Dabei kann es sich um Tipps zur optimalen Einstellung der Anlage handeln oder um eine Änderung des Heizverhaltens. Ebenso können Empfehlungen zu Reparaturen und dem Austausch von Komponenten ausgesprochen werden, eventuell zu einer ganz neuen Anlage geraten werden. "Was der Hausbesitzer daraus macht, bleibt ihm überlassen", hielt Horst Roch fest. Will er die Verbesserungsmöglichkeiten nutzen, kann er sich an eine Heizungsfirma seine Wahl wenden, welche die Maßnahmen vornimmt. Aktuell hat die Bundesregierung ein neues Förderprogramm zur Optimierung von Heizanlagen aufgelegt, wie Andrea Wachtendorf von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen erklärte. Auch solche Fördermöglichkeiten sind Teil des Beratungsgespräches. Sicher zeigten sich die Beteiligten, dass in vielen Haushalten erhebliche Verbesserungspotentiale gefunden werden. Ein Großteil der Heizgeräte in Deutschland arbeite ineffizient, 36 Prozent seien älter als 20 Jahre. Oft schon mit kleinen Maßnahmen könnten große Wirkungen erreicht werden, die sowohl den Geldbeutel der Bewohner als auch die Umwelt schonen. Für die Heizungsberatung bei Ein- und Zweifamilienhäusern wird ein Selbstkostenanteil von 25 Euro fällig. Die ersten 50 eingehenden Beratungsanfragen sind kostenfrei. Die Kampagne geht bis zum 15. Dezember. Die Anmeldung kann beim Landkreis unter 05721/703444 erfolgen. Zwei Informationsveranstaltungen geben weitere Auskünfte: Montag, 19. September, 19 Uhr, Stadtwerke Rinteln, Bahnhofsweg 6, Rinteln. Mittwoch, 21. September, 19 Uhr, Stadtwerke Schaumburg-Lippe, An der Gasanstalt 6, Bückeburg.Foto: bb