1. Bingo-Gelder helfen der Streuobstwiese

    Umweltstiftung unterstützt Erweiterung des Areals / Vor 20 Jahren Bäume gepflanzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung bleibt dem Ortsverein Lindhorst des Naturschutzbundes (NABU) Deutschland gewogen. Nachdem sie schon in den Jahren 2014 und 2015 die Aufwertung der Streuobstwiese am Ziegenbach in Lüdersfeld gefördert hat, unterstützt sie jetzt die Erweiterung der Wiese mit 7 900 Euro. Auf der Erweiterungsfläche sollen verschiedene alte Obstsorten sowie weitere Bäume gepflanzt werden, die für Vögel und Insekten nützlich sind. Geplant sind auch Angebote für Wildbienen, eine Trockenmauer sowie ein Blühstreifen. Die erweiterte Streuobstwiese trägt zum Erhalt seltener Baum- und Obstsorten bei und dient langfristig der Artenvielfalt.

    Vor etwa 20 Jahren hat der NABU Lindhorst das Grundstück am Ziegenbach in der Gemeinde Lüdersfeld gepachtet und darauf Obstbäume gepflanzt. Unter fachkundiger Leitung werden hier im Frühjahr die Bäume beschnitten und Einführungen in den Obstbaumschnitt an interessierte Mitglieder und Gartenfreunde gegeben. Die jährliche Ernte wird beispielsweise an Kindergärten der Samtgemeinde verteilt sowie zu hochwertigem Apfelsaft verarbeitet. Der NABU Lindhorst ist mit über 300 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Vereine der Samtgemeinde. Er engagiert sich mit vielen tatkräftigen Unterstützern für den Naturschutz und für die Artenvielfalt im Schaumburger Land. Die Niedersächsische Bingo- Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an