Bad Salzuflen. "Läuft bei dir" - unter diesem Motto fand der diesjährige "Sommerleseclub" in der Stadtbücherei Bad Salzuflen statt.
Während der Sommerferien bietet die Stadtbücherei Bad Salzuflen seit 2007 den "Sommerleseclub" an, ein landesweites Projekt des Kultursekretariats Gütersloh. Unterstützt wird das Team der Stadtbücherei dabei von vielen ehrenamtlichen Helfern, denen in zahlreichen Stunden von den teilnehmenden Kindern die gelesenen Bücher vorgestellt wurden. Die Bücher werden dann in ein Leselogbuch eingetragen. Am Samstag endeten der "Sommerleseclub" und der "Juniorleseclub" mit einer lobenden Rede vom Bürgermeister Roland Thomas und vielen Späßen von Künstler Jens G. Finke als Clown Zack. Ausgerichtet wurde die Abschluss-Party von Büchereileiterin Regine Link und ihrem Team. Als erfolgreicher Teilnehmer galt, wer drei oder mehr gelesene Bücher vorweisen konnte. Von den 95 angemeldeten Kindern im Sommerleseclub haben 62 dieses Ziel erreicht. Ein Spitzenwert: 647 gelesene Bücher. Das entspricht 122.620 Seiten. Bei den "Junioren" machten 88 Kinder mit, davon lasen 50 Kinder insgesamt 325 Bücher beziehungsweise 30.515 Seiten. Für die jungen Literatur-Fans, die in den Ferien mindestens drei Bücher gelesen hatten, gab es Zertifikate, zudem kann die erfolgreiche Teilnahme am SLC als außerschulische Leistung auf dem Zeugnis vermerkt werden. Als besonders aktive Klasse wurde bei den "Junioren" die Klasse 4b der Grundschule Wüsten und bei dem "Sommerleseclub" die Klasse 7a des Rudolph-Brandes-Gymnasiums geehrt. Diesen Klassen wurde in diesem Jahr erstmalig der Wanderpokal "Erfolgreichste Klasse SommerLeseClub/JuniorLeseClub" verliehen.