1. 15-Jährige von der Polizei für Zivilcourage belobigt

    Schülerin gab entscheidende Hinweise für Unfall-Aufklärung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Eine Art Premiere vollzog sich jetzt auf dem heimischen Polizeirevier: Die 15-jährige Annemarie Weishaupt wurde für eine besondere Aktion in Sachen Zivilcourage belobigt.

    Wenige Tage zuvor hatte die Zehntklässlerin vom Gymnasium Ernestinum mit ihren präzisen Hinweisen dafür gesorgt, dass eine Unfallflucht aufgeklärt werden konnte. Die genauen Begleitumstände erläuterte Polizeichef Wilfried Korte: Eine große Limousine hatte in der Krankenhäger Straße ein parkendes Fahrzeug gerammt - vor den Augen von Annemarie. Bevor der Fahrer Gas gab, um sich aus dem Staub zu machen, trug er der jungen Zeugin auf: "Ist nichts passiert - Du hast nichts gesehen!" Für Wilfried Korte war das neben der Unfallflucht auch noch "zumindest eine Art von Nötigung". Die 15-Jährige aber ließ sich nicht ins Bockshorn jagen, notierte sich das Kennzeichen und ließ die Informationen samt Fahrzeugtyp- und farbe der Polizei zukommen, die daraufhin den Fahrer ermitteln konnte, der immerhin einen Schaden von rund 3000 Euro verursacht hatte. Gemeinsam mit Dr. Joachim Steinbeck vom Präventionsrat der Stadt Rinteln bedankte sich Korte bei Annemarie mit einer "Big Box" für einen Kino-Besuch - mit Cola, Popcorn und allem was dazu gehört. "Das Thema Zivilcourage haben wir als Polizei und auch als Präventionsrat der Stadt Rinteln schon seit Jahren im Fokus," erläuterte Wilfried Korte. Nun habe in einem aktuellen Fall ganz allein das "pfiffige Verhalten" eines 15-jährigen Mädchens dazu beigetragen, dass die Polizei eine Straftat habe aufklären können - "was ohne das vorbildliche Verhalten von Annemarie aus meiner Sicht sehr fraglich gewesen wäre". Schließlich gab Korte seiner Hoffnung Ausdruck, dass auch andere potentielle Zeugen in einem konkreten Fall "nicht zur Seite wegschauen" mögen. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an