1. Verstärkung für das Kreismedienzentrum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS NIENBURG (jan). Seit kurzem ist das Kreismedienzentrum (KMZ) des Landkreises Nienburg organisatorisch der Volkshochschule zugeordnet. Neu im Team der bewährten Kräfte Elke Schröder und Lars Dreyer ist seit Anfang des Schuljahres eine medienpädagogische Beraterin, die an zwei Tagen in der Woche zur Verfügung steht. Franziska Stremski bietet ab sofort Lehrkräften, Kindertagesstätten und Dozenten der Erwachsenenbildung Beratung sowie Fortbildungen zum Umgang in der Medienkompetenz an.

    Besonders im Hinblick auf den aktuellen Wettbewerb "Weser-Hunte-Filmklappe" mit Einsendeschluss zum 15. September können Interessierte auf kurzfristige Unterstützung zählen. Als Filmlehrerin und Filmberaterin sowie aktive Lehrerin weiß Franziska Stremski sehr genau, wovon sie spricht. Nicht nur Filmarbeit an der Schule ist das Thema von Stremski, sondern auch der Umgang damit, dass Medien Kinder und Jugendliche in signifikanter Weise beeinflussen und dass Lehrkräfte sich den Themen rund um soziale Netzwerke und Co. bereits in der Grundschule stellen müssen. Diesen Bereich wird die Medienpädagogin gezielt ausbauen. Neben der Organisation von Fortbildungen ist die Medienpädagogin auch dafür da, dass sich Lehrkräfte Tipps und Anregungen von einer filmkompetenten Gesprächspartnerin holen können. Zu den Möglichkeiten der Nutzung des Mediums Film für den Unterricht fällt ihr vieles ein. Nun ist erst einmal ein persönliches Kennenlernen der Schulen im Landkreis geplant, die sie nach und nach besuchen und sich vorstellen wird. Langfristig soll auf diese Weise ein Netzwerk mit Interessierten entstehen, die sich möglichst einmal pro Schuljahr treffen können. Ganz aktuell geht es in den Endspurt für die Weser-Hunte-Filmklappe. Wer noch Fragen zum Kurzfilmwettbewerb klären möchte, oder auch Hilfe in letzter Minute braucht, kann sich mit Franziska Stremski in Verbindung setzen und im KMZ bei Elke Schröder unter der Nummer (0 50 21) 967-643 einen Termin vereinbaren. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an