STEINHUDE (tau). Flammlachs aus Norwegen. Das ist eine Spezialität, die es in Steinhude nur zum Fischtival gibt. Auf Buchenholzbretter genagelt und am Feuer gegart, so gelingt der Lachs in rund 30 Minuten, sagt Feuermeister Olaf Hardt. Als vor elf Jahren die Idee zu diesem Fest aufkam, musste etwas Besonderes her. Etwas, dass es in Steinhude mit seiner vielfältigen Fischereitradition sonst nicht gibt. Etwas Einmaliges. Die skandinavische Art der Fischzubereitung gefiel der Veranstaltergemeinschaft aus dem Alten Winkel in Steinhude auf Anhieb. Nur mussten sie die richtige Zubereitung zunächst lernen.
Der erste Feuerkorb war suboptimal, erinnert sich der Chef der Steinhuder Meer Tourismus GmbH Willi Rehbock. Eine Spezialanfertigung musste her, mit einem Ring aus Halterungen, in die die Buchenholzbretter mit dem festgenagelten Lachs und ausreichend Abstand zum Feuer gesteckt werden konnten. Um die Idee mit dem Feuerlachs herum entstand in der Folge ein beliebtes Fest der kulinarischen Köstlichkeiten. Denn der Steinhuder Feuerlachs kommt beim Publikum an, nicht nur wegen seiner sehenswerten Zubereitung am Feuerkorb, sondern natürlich auch wegen seines Geschmacks. Dieser kommt auf denkbar einfache Weise zu Stande. Denn bevor der Fisch ans Buchenbrett genagelt wird, ruht er in einer Salzlake. Nach dem Garen am offenen Feuer, wird er nicht gleich serviert, sondern zunächst mit Wodka übergossen und flambiert, anschließend portioniert und angerichtet. Am besten natürlich auf dem Fischtival-Teller, auf dem sich um den Feuerlachs auch Garnelen, Loup de mer-Filet, Dorade und Rosmarin-Kartoffeln gesellen. Das ist das perfekte Mal für einen lauschigen Sommertag am Steinhuder Meer. Mit dem Verlauf des Fischtival sind die Veranstalter zufrieden. Fischspezialitäten garniert mit Musik, lautete das Motto und das kam beim Publikum an. Die Besucher genossen die Gerichte der Steinhuder Fischbetriebe, ließen sich Cocktails, Wein oder Prosecco dazu schmecken und lauschten den Klängen von Jazz- und Rockbands, die auf einer Musikbühne ihre Songs präsentierten. Foto: tau